• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Facharzt: Der Penis als Parameter für die männliche Gesundheit

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
16. Juni 2019
in News
Teile den Artikel

Erektionsstörungen oft Hinweis auf Nieren-, Hirn- oder Herzprobleme

Erektionsstörungen bei Männern sind keine Seltenheit. Trotz der Häufigkeit sprechen Männer äußerst ungern über das Thema. Dabei kann eine erektile Dysfunktion nicht nur psychische, sondern auch körperliche Ursachen haben und auf schwerwiegende Krankheiten hinweisen. Ein Facharzt erklärt, warum das Gewebe im Penis auf Probleme der Nieren, des Gehirns und des Herzens hinweisen kann.

Dr. Landon Trost ist Facharzt für Urologie in der Mayo Klinik (USA). In einer aktuellen Mitteilung weist der Urologe darauf hin, dass Erektionsstörungen trotz der unangenehmen Thematik nicht verheimlicht werden sollten. Denn eine erektile Dysfunktion ist nicht selten ein Vorbote schwerwiegender Probleme des Herzens, des Hirns oder der Nieren.

Warum Erektionsstörungen auf Gesundheitsprobleme hindeuten

Dr. Trost erklärt, dass sich im Penis sogenannte Endothelzellen befinden, die dem Glied im erigiertem Zustand Festigkeit verleihen. Eine erektile Dysfunktion ist somit auch häufig ein Hinweis darauf, dass diese Endothelzellen nicht mehr richtig funktionieren. Der Penis ist aber nicht der einzige Ort, an dem solche Zellen sind. Alle Gefäße des Herz-Kreislauf-Systems sind mit einer einzelligen Lage von Endothelzellen ausgekleidet. Die Erektionsschwäche kann daher ein Frühsymptom für eine allgemeine Gefäßerkrankung sein, die im schlimmsten Fall sogar ein paar Jahre später zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen kann, wenn die Probleme ignoriert werden.

Risiken für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes

„Dieselben Zelltypen finden sich auch in anderen Organen des Körpers – also in Ihrem Herzen, in Ihrem Gehirn und in Ihren Nieren”, betont der Facharzt. Somit könne eine Erektionsstörung eine klare Warnung für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes sein. „Es gibt Ihnen also einen Frühwarnindikator“, so Dr. Trost. In vielen Fällen lohne es sich, die Beschwerden untersuchen zu lassen.

Risikofaktoren für Erektionsstörungen

Erektionsschwächen und kardiovaskuläre Erkrankungen haben ähnliche Risikofaktoren. So können Bewegungsmangel, Stress, Rauchen, Schlafstörungen, Übergewicht (Adipositas), Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Hormonstörungen und Bluthochdruck eine erektile Dysfunktion begünstigen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Erectile dysfunction can signal other problems

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückrufaktion bei Edeka und Marktkauf: Plastikteile in Hähnchen-Snack entdeckt

Expertentipps: Muskelkater - So vorbeugen und lindern!

Jetzt News lesen

Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst Lebenserwartung von Männern signifikant

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025
Arzt hält einen Schriftblock mit dem Text "Diagnose Eisenmangel" in die Kamera

Eisenmangel: Dieses Nahrungsergänzungsmittel schafft Abhilfe

14. November 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR