• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fehlerhaft deklariert: Rückruf für Bio-Zartbitterschokolade bundesweit gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Bio-Zartbitterschokolade wegen fehlerhafter Kennzeichnung zurückgerufen

Die Firma Les Chevaliers BV hat einen Rückruf für „dark dark chocolate – Bio Zartbitterschokolade“ gestartet. Die Tafeln wurden fehlerhaft deklariert. In dem Produkt befinden sich Bestandteile, die bei bestimmten Personen zu allergischen Reaktionen führen können.

Hersteller ruft Bio-Zartbitterschokolade zurück

Die Firma Les Chevaliers BV aus den Niederlanden ruft den Artikel „dark dark chocolate – Bio Zartbitterschokolade“ (100g) zurück. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ berichtet, sind von dem Rückruf alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 31.03.2019 und dem EAN-Code: 8713031775800 betroffen.

Verzehr kann zu allergischen Reaktionen führen

„Das Produkt enthält nicht deklarierte Milch- (Casein-)/ und Sojabestandteile“, heißt es in einer Kundeninformation.

„Das kann bei Personen, die an einer Milch-/Soja-unverträglichkeit leiden, zu allergischen Reaktionen führen, weshalb bei diesem Personenkreis dringend vor dem Verzehr abgeraten wird.“

Laut Gesundheitsexperten kann es bei Menschen mit einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) nach dem Verzehr von Milchprodukten unter anderem zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen oder auch Hautreaktionen mit Juckreiz kommen.

Nach Unternehmensangaben wurde das betroffen Produkt sofort aus dem Verkauf genommen. Kunden können die Produkte im jeweiligen Penny-Markt zurückgeben. Sie erhalten den Kaufpreis erstattet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Antibabypillen: Jede zehnte Anwenderin bekommt Depressionen

Müssen Fischallergiker wirklich komplettt auf Fisch verzichten?

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR