• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Fehlerhaft deklariert: Rückruf für Bio-Zartbitterschokolade bundesweit gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Oktober 2017
in News
Die Lindt & Sprüngli Schweiz AG ruft eine Charge der Tafelschokolade „Milch Bretzel“ 100g zurück, weil darin kleine Plastikstücke enthalten sein könnten. (Bild: digieye/fotolia.com)
Teile den Artikel

Bio-Zartbitterschokolade wegen fehlerhafter Kennzeichnung zurückgerufen

Die Firma Les Chevaliers BV hat einen Rückruf für „dark dark chocolate – Bio Zartbitterschokolade“ gestartet. Die Tafeln wurden fehlerhaft deklariert. In dem Produkt befinden sich Bestandteile, die bei bestimmten Personen zu allergischen Reaktionen führen können.

Hersteller ruft Bio-Zartbitterschokolade zurück

Die Firma Les Chevaliers BV aus den Niederlanden ruft den Artikel „dark dark chocolate – Bio Zartbitterschokolade“ (100g) zurück. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ berichtet, sind von dem Rückruf alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 31.03.2019 und dem EAN-Code: 8713031775800 betroffen.

Die Firma Les Chevaliers BV hat wegen nicht deklarierter Milch- (Casein-)/ und Sojabestandteile einen Rückruf für „dark dark chocolate – Bio Zartbitterschokolade“ gestartet. (Bild: digieye/fotolia.com)

Verzehr kann zu allergischen Reaktionen führen

„Das Produkt enthält nicht deklarierte Milch- (Casein-)/ und Sojabestandteile“, heißt es in einer Kundeninformation.

„Das kann bei Personen, die an einer Milch-/Soja-unverträglichkeit leiden, zu allergischen Reaktionen führen, weshalb bei diesem Personenkreis dringend vor dem Verzehr abgeraten wird.“

Laut Gesundheitsexperten kann es bei Menschen mit einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) nach dem Verzehr von Milchprodukten unter anderem zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen oder auch Hautreaktionen mit Juckreiz kommen.

Nach Unternehmensangaben wurde das betroffen Produkt sofort aus dem Verkauf genommen. Kunden können die Produkte im jeweiligen Penny-Markt zurückgeben. Sie erhalten den Kaufpreis erstattet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Frauen entwickeln während der Schwangerschaft oder nach der Geburt des Kindes eine Depression. (Bild: WavebreakmediaMicro/fotolia.com)

Antibabypillen: Jede zehnte Anwenderin bekommt Depressionen

Fisch sollte oft gegessen werden. Bild: Jacek Chabraszewski - fotolia

Müssen Fischallergiker wirklich komplettt auf Fisch verzichten?

Jetzt News lesen

Warnschild mit der Aufschrift Zeckengefahr an einem Waldweg

Zecken: Impfung gegen Borreliose möglich

21. September 2023
Milch in einem Krug und in einem Glas auf einem alten Tisch

Kuhmilch, Hafermilch und Co – So unterschiedlich ist der Nährstoffgehalt

21. September 2023
Die Vitaminreichen Eigenschaften hat Sanddorn. Bild:  tashka2000 - fotolia

Sanddorn: Viele Vorteile für Haut und Herz

20. September 2023
Eine Tasse Kakao steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Kakao-Flavanole gegen Bluthochdruck und Arterienversteifung

20. September 2023
Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Warum Frauen Himbeerblättertee trinken sollten

20. September 2023
2 Gläser mit Selleriesaft , Selleriestangen und geschnitten

Mit Sellerie erfolgreich abnehmen

20. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR