• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscher: Feigenpaste hilft nachgewiesen bei Verstopfung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Laut einer aktuellen Studie wirkt natürliche Feigenpaste bei Verstopfungen
Die Feige (Ficus carica) wird traditionell als natürliches Heilmittel gegen verschiedene körperliche Beschwerden genutzt, darunter Darmträgheit bzw. Verstopfung. In einer randomisierten Studie wurde nun erstmals die verdauungsfördernde Wirkung der Feige untersucht.

An der Studie nahmen 78 überwiegend weibliche Probanden mit funktioneller Verstopfung teil. Sie erhielten acht Wochen lang dreimal täglich vor den Mahlzeiten 100 g Feigenpaste oder ein gleichwertiges Placebo-Präparat.

Die Darmdurchgangszeit wurde vor und nach der Behandlungsphase röntgentechnisch mit oral verabreichten Kontrastmittelkapseln überprüft. Darüber hinaus wurden durch die Verstopfung verursachte Symptome per Fragebogen abgefragt, u.a. die Häufigkeit des Stuhlgangs, die benötigte Zeit und Anstrengung zur Darmentleerung, die Vollständigkeit der Darmentleerung, die Stuhlkonsistenz, die Stuhlmenge, Unterleibsbeschwerden und deren Linderung.

Nach 8 Wochen war bei beiden Versuchsgruppen die Zeit der Darmpassage gegenüber dem Ausgangswert deutlich verkürzt, wobei die Feigen-Gruppe deutlich besser abschnitt als die Placebo-Gruppe. Die Feigenpaste änderte die Stuhlkonsistenz und die Unterleibsbeschwerden effektiver als die Placebo-Paste. Bei den anderen Untersuchungsparameter zeigten sich keine Unterschiede. Nebenwirkungen wurden keine berichtet. Die Studie zum Feigenextrakt finden Sie hier und weitere Informationen hier. (BDH)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Drogeninduzierte Psychose durch Cannabis? Die fünf wichtigsten Fragen

Gesundheitliche Auswirkungen durch Duftstoffe im Haushalt

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR