• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Immunität nach COVID-19 zeitlich begrenzt? Neue Erkenntnisse zur Beständigkeit von Antikörpern 15. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Fischfilets fettfrei und gesund braten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
1. Februar 2013
in News
Leseminuten 2 min

Auf Backpapier Fischfilets fettfrei braten

01.02.2013

Fisch gilt allgemein als gesund, doch kann eine zu fettreiche Zubereitung geschmackliche und gesundheitliche Nachteile mit sich bringen. Daher sollten Fischfilets möglichst fettfrei auf Backpapier angebraten werden, empfiehlt Sandra Kess vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) in Hamburg gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“.

Bei den Internationalen Grünen Woche 2013 konnten sich Interessierte bis Sonntag letzter Woche am Stand des Fisch-Informationszentrums von einem Koch „das fettfreie Braten auf Backpapier“ erklären lassen. Wie das Fischfilet auf Backpapier in der Pfanne gut gelingt, führte der FIZ-Koch auch live vor Ort vor. Mit der einfach anzuwendenden Methode lässt sich der Fisch bräunen, ohne mit dem Fett in Berührung zu kommen. Vor Fett triefende Fischfilets sollten demnach der Vergangenheit angehören.

Fisch nicht direkt im Ö braten
Sandra Kess, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit beim FIZ, erläuterte, dass der Fisch nicht direkt im Öl liegen muss, um zu garen. Eine fettarme Zubereitung sei mit Hilfe eines zurechtgeschnittenen Stücks Backpapier durchaus möglich. So werde zunächst ein Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzt und anschließend ein auf Größe der Pfanne angepasstes Stück Backpapier hineingelegt. Das Öl fungiere dabei nur als Wärmeleiter und das unpanierte Fischfilet könne in seinem eigenen Fett bräunen. So werde der Fisch von beiden Seiten kurz angebraten, bis das Filets gar ist. Gut geeignet für diese Zubereitungsmethode sind laut Kess, Fischsorten mit festem Fleisch und je nach Geschmack mit oder ohne Haut. Als Beispiel nannte die Expertin Dorsch. Für die fettarme Bratmethode stehen jedoch zahlreiche Fischrezepte zur Verfügung. Kess betonte außerdem, dass ein erfreulicher Nebeneffekt dieser Zubereitungsmethode die Vermeidung von Fischgeruch in der Küche sei. (fp)

Lesen Sie auch:
Krebs heilen durch Bakterien in Meeres-Schwämmen?
Fettreicher Fisch beugt Diabetes & Herzleiden vor
Fischölkapseln in Schwangerschaft unwirksam?
Gemüse und Fisch zur Alzheimer-Vorsorge

Bild: Jerzy Sawluk / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krebs zweithäufigste Todesursache in Berlin

Ärztereport: Starker Anstieg der ADHS Diagnosen

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren

15. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrank durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

15. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es?

15. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19 und UV-Strahlung: Weniger Todesfälle bei mehr Sonnenlicht

15. April 2021
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

15. April 2021
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Ernährung: Bildschirmzeit bei Kindern mit ungesundem Essverhalten verbunden

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR