• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte? 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Fitnessübungen für lange Autofahrten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Juni 2013
in News
Leseminuten 2 min

Kreislauf bei langen Autofahrten mit Fitnessübungen ankurbeln

29.06.2013

In den ersten Bundesländern haben die Ferien begonnen und zigtausende Bürger machen sich mit dem Auto auf den Weg in den Urlaub. Wichtig für die Gesundheit sind dabei regelmäßige Pausen und kleine Gymnastikübungen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Sicher und gesund ans Ziel
Die Ferienzeit hat begonnen und viele Menschen machen sich mit dem Auto auf den Weg zu ihrem Urlaubsort. Ist der weiter entfernt und somit die Fahrt lang, wird empfohlen, regelmäßig anzuhalten und sich zu bewegen. Dafür wirbt auch die Broschüre „Fit in den Urlaub“ des gleichnamigen Aktionsprogramms, die am Freitag in Berlin vorgestellt wurde. Die noch bis zum 21. September laufende Initiative wird unter anderem vom ADAC, dem Bundesverbraucherministerium und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) getragen. Sie soll einen Beitrag dazu leisten, dass Autofahrer sicher und gesund ans Ziel kommen.

Übungen für Fahrer und Beifahrer
Mit kleinen Gymnastikübungen kann man seinen Kreislauf in Schwung bringen, die Muskeln lockern und sich somit für die nächste Etappe fit machen. Den Kopf können Fahrer und Beifahrer frei bekommen, indem sie beispielsweise fünf Minuten auf dem Rastplatz herumgehen und dabei schwungvoll die Arme bewegen. Um den Puls zu beschleunigen und die Arme zu kräftigen, seien Liegestütze sinnvoll, bei denen man sich gegen das Auto lehnt. Die Autoinsassen können ihr Gleichgewicht trainieren, indem sie sich auf ein Bein stellen und das andere kräftig vor- und zurück pendeln. Dabei könne man sich auch an der Autotür festhalten oder es, falls man sich das zutraut, ohne festen Halt und mit geschlossenen Augen versuchen.

Kinder sollen sich austoben
Vor allem Kinder sind von längeren Fahrten oft genervt und werden knatschig. Um dem vorzubeugen, sollte man sich in den Pausen Zeit nehmen und sie auf einem Spielplatz austoben lassen. Es spricht auch nichts dagegen, sie bei den Fitnessübungen mitmachen zu lassen. Die Experten empfehlen in ihrer Broschüre außerdem kleine Koordinationsspiele: So könne beispielsweise jedes Kind versuchen, eine vor ihm liegende Zeitungsseite mit den Füßen möglichst klein zusammenzufalten.

Leichtes Essen und viel Flüssigkeit
Grundsätzlich gilt bei längeren Autofahrten der Rat, sich möglichst leicht zu ernähren. Also besser mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt essen und anstatt fettiger frittierter Speisen lieber viel Gemüse und Obst wählen. Pro Tag sollte jeder Autoinsasse mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, idealerweise in Form von Wasser oder stark verdünnter Saftschorle. (ad)

Bild: Ich-und-Du / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

WHO für frühere Behandlung von HIV-Infizierten

Kommt die Masern-Pflichtimpfung für Personal?

Jetzt News lesen

Darstellung Coronavirus und Antikörper

COVID-19: Unterschiedliche Reaktion der Antikörper gegen SARS-CoV-2

26. Februar 2021
Lebensmittel mit Vitamin B6.

COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten

26. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

26. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

Rückruf bei EDEKA und Marktkauf: Hackfleisch kann Plastik-Fremdkörper enthalten

26. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR