• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fleischfreie Ernährung: Vegane Schnitzel und Würste immer beliebter

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. August 2018
in News
Teile den Artikel

Starker Anstieg fleischfreier Lebensmittel: Vegane Schnitzel und Würste liegen im Trend

In Deutschland ernähren sich immer mehr Menschen ausschließlich vegetarisch. Viele von ihnen verzichten komplett auf tierische Produkte. Sie finden mittlerweile nicht mehr nur im Bioladen, sondern auch in den meisten Supermärkten eine große Auswahl an veganen Lebensmitteln vor. Doch manche dieser Produkte sollten aus gesundheitlichen Gründen nicht zu oft auf dem Teller landen.

Markt für vegane Lebensmittel boomt

Umfragen zeigen, dass immer weniger Menschen Fleisch essen. Viele von ihnen greifen stattdessen auf Fleischersatz aus Tofu, Seitan, Quorn, Weizengluten und Co zurück. Vegetarische Schnitzel und Würstchen haben in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt, laut Experten steigt der Marktanteil fleischloser Nahrungsmittel weiter. Verbraucherschützern zufolge sollten solche Produkte aus gesundheitlichen Gründen aber besser nur ab und zu verzehrt werden.

Immer mehr Veganer und Vegetarier

Waren vegane Würste, Schnitzel und Frikadellen vor wenigen Jahren nur in Reformhäusern und Bioläden erhältlich, findet man solche Produkte heute in fast jedem Supermarkt und selbst beim Discounter.

Nach Angaben der Ernährungsorganisation ProVeg leben derzeit rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland vegan, sie verzichten also auf Fleisch und alle anderen tierischen Produkte wie beispielsweise Milch, Käse und Eier.

„Das sind rund 1,6 Prozent der Bevölkerung“, schreibt die Organisation auf ihrer Webseite.

„Noch vor 3 Jahren waren es 900.000 vegan lebende Menschen, also 1,1 % der Bevölkerung“, heißt es dort weiter. Laut den Experten ist ein Aufwärtstrend „demnach deutlich erkennbar“.

Und auch in den nächsten Jahren werde die Zahl der Veganer und Vegetarier weiter steigen, „denn immer mehr Menschen erkennen die Vorteile einer pflanzlichen Lebensweise für die Tiere, die Umwelt und die eigene Gesundheit.“

Fleischersatz sollte nicht zu oft auf dem Speiseplan stehen

Zudem ist eine vegetarische Ernährungsweise ein wirksames Mittel gegen Übergewicht. Dennoch sollten vegane Schnitzel und Co nur ab und zu auf den Teller kommen.

Denn viele der Ersatzprodukte für Fleisch und Wurst enthalten „zu viel Salz und sind daher nicht empfehlenswert“, so die Verbraucherzentrale Bremen auf ihrer Webseite. Problematisch ist zudem, dass einige davon auch viele ungesättigte Fettsäuren enthielten.

Und: „Auch Zusatzstoffe, von deren häufigem Verzehr abzuraten ist, finden sich in Ersatzprodukten (z.B. E 425, Konjak, ein Verdickungsmittel)“, schreiben die Experten.

„Dieses Problem gibt es aber auch bei traditionell hergestellten Originalprodukten, wie zum Beispiel Nitritpökelsalz in Wurst- und Fleischwaren.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Dieses Protein fördert die Knochenbildung und senkt Fettgewebeansammlungen

Zufallsfund: Medikament verhindert Gewichtszunahme bei fettreicher Nahrungszufuhr

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR