• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flüchtlinge in der Mehrheit gesünder als erwartet

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
29. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Wenn viele Menschen auf relativ engem Raum untergebracht sind, erhöht sich dadurch die Gefahr, dass sie sich gegenseitig mit Infektionskrankheiten anstecken. In den Flüchtlingsunterkünften in Niedersachsen leben zwar viele Hilfesuchende zusammen, doch ihre Gesundheitssituation ist besser, als erwartet.

Flüchtlinge sind gefährdet – nicht gefährlich
Obwohl die Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) schon vor längerem erklärten, es besteht keine Gesundheitsgefahr durch Flüchtlinge, hielt dies so manche rechte Stammtischbesucher nicht davon ab, das Gegenteil zu behaupten. Doch Asylsuchende sind vielmehr eine gefährdete Gruppe, als eine, von der für andere eine Gefahr ausgeht. Über die Hälfte von ihnen erreicht Deutschland traumatisiert. Nun gibt es weitere Meldungen, die zeigen, dass es um die Gesundheitssituation von Geflüchteten trotz der Enge in den Unterkünften nicht so schlecht steht. Wie das niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, sind in den Flüchtlingsunterkünften des Landes bislang weniger meldepflichtige Infektionskrankheiten ausgebrochen als erwartet.

Von der Flucht geschwächt
Das NLGA schreibt auf seiner Webseite: „In Niedersachsen und weiteren Bundesländer ist die Anzahl der Menschen, die Zuflucht suchen, in diesem Jahr deutlich angestiegen. Der Prävention von Infektionskrankheiten kommt vor dem Hintergrund des Aufenthaltes in dicht belegten Gemeinschaftsunterkünften eine besondere Bedeutung zu.“ Das Ansteckungsrisiko ist aber nicht nur groß, weil viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, sondern auch weil zahlreiche Männer, Frauen und Kinder von der Flucht geschwächt und besonders anfällig sind.

Keine größeren Grippe-Ausbrüche
Asylsuchende werden daher bei der Aufnahme untersucht und ihr Impfstatus überprüft. Die Behördensprecherin Dagmar Ziehm erklärte, es habe in den vergangenen Wochen trotz aller Vorkehrungen mehrfach Windpocken-Ausbrüche gegeben. Die betroffene Unterkunft werde in solchen Fällen gesperrt: Dann dürfe niemand mehr aufgenommen beziehungsweise verlegt werden. Den Angaben zufolge wurden seit Jahresbeginn 56 Windpocken-Erkrankungen gemeldet. Größere Influenza-Ausbrüche seien bislang jedoch nicht bekannt geworden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwere Infektion durch Tampon: Junge Patientin mit Toxischem Schocksyndrom noteingeliefert

Rosarot: Riesiges Kondom mahnt in Sydney für Gesundheit

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR