• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Flüchtlinge in der Mehrheit gesünder als erwartet

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
29. Februar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Die Gesundheit von Flüchtlingen ist meistens gut. Bild: Lydia Geissler - fotolia

Wenn viele Menschen auf relativ engem Raum untergebracht sind, erhöht sich dadurch die Gefahr, dass sie sich gegenseitig mit Infektionskrankheiten anstecken. In den Flüchtlingsunterkünften in Niedersachsen leben zwar viele Hilfesuchende zusammen, doch ihre Gesundheitssituation ist besser, als erwartet.

Flüchtlinge sind gefährdet – nicht gefährlich
Obwohl die Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) schon vor längerem erklärten, es besteht keine Gesundheitsgefahr durch Flüchtlinge, hielt dies so manche rechte Stammtischbesucher nicht davon ab, das Gegenteil zu behaupten. Doch Asylsuchende sind vielmehr eine gefährdete Gruppe, als eine, von der für andere eine Gefahr ausgeht. Über die Hälfte von ihnen erreicht Deutschland traumatisiert. Nun gibt es weitere Meldungen, die zeigen, dass es um die Gesundheitssituation von Geflüchteten trotz der Enge in den Unterkünften nicht so schlecht steht. Wie das niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, sind in den Flüchtlingsunterkünften des Landes bislang weniger meldepflichtige Infektionskrankheiten ausgebrochen als erwartet.

Die Gesundheit von Flüchtlingen ist meistens gut. Bild: Lydia Geissler - fotolia
Die Gesundheit von Flüchtlingen ist meistens gut. Bild: Lydia Geissler – fotolia

Von der Flucht geschwächt
Das NLGA schreibt auf seiner Webseite: „In Niedersachsen und weiteren Bundesländer ist die Anzahl der Menschen, die Zuflucht suchen, in diesem Jahr deutlich angestiegen. Der Prävention von Infektionskrankheiten kommt vor dem Hintergrund des Aufenthaltes in dicht belegten Gemeinschaftsunterkünften eine besondere Bedeutung zu.“ Das Ansteckungsrisiko ist aber nicht nur groß, weil viele Menschen auf engem Raum zusammenleben, sondern auch weil zahlreiche Männer, Frauen und Kinder von der Flucht geschwächt und besonders anfällig sind.

Keine größeren Grippe-Ausbrüche
Asylsuchende werden daher bei der Aufnahme untersucht und ihr Impfstatus überprüft. Die Behördensprecherin Dagmar Ziehm erklärte, es habe in den vergangenen Wochen trotz aller Vorkehrungen mehrfach Windpocken-Ausbrüche gegeben. Die betroffene Unterkunft werde in solchen Fällen gesperrt: Dann dürfe niemand mehr aufgenommen beziehungsweise verlegt werden. Den Angaben zufolge wurden seit Jahresbeginn 56 Windpocken-Erkrankungen gemeldet. Größere Influenza-Ausbrüche seien bislang jedoch nicht bekannt geworden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Gesundheitsgefahr durch vergessenen Tampon. Bild: Michal Ludwiczak - fotolia

Schwere Infektion durch Tampon: Junge Patientin mit Toxischem Schocksyndrom noteingeliefert

Rosarot: Riesiges Kondom mahnt in Sydney für Gesundheit

Jetzt News lesen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C?

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen