• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Flugreise: Kontaktlinsenmittel im Handgepäck zählt nicht mehr als Medizin

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. März 2017
in News
Teile den Artikel

Handgepäck-Regeln bei Flugreisen: Kontaktlinsenmittel zählt nicht als Medizin
Vor einigen Jahren wurden die Regeln für das Handgepäck in Flugzeugen weiter verschärft. Seitdem dürfen mitgeführte Flüssigkeiten eine bestimmte Menge nicht überschreiten. Eine Ausnahme bilden flüssige Medikamente. Kontaktlinsenmittel zählen jedoch nicht dazu.

Medikamente gehören ins Handgepäck
Sei es die Urlaubsreise, ein Geschäftstermin oder der Besuch bei Bekannten: Das Flugzeug steht ganz weit oben bei den bevorzugten Transportmitteln. Wer sich auf eine Flugreise vorbereitet und auf Arzneimittel angewiesen ist, sollte beachten, dass Medikamente immer ins Handgepäck gehören. Kontaktlinsen-Träger sollten sich jedoch darüber klar sein, dass Kontaktlinsenlösungen nicht als Arznei angesehen werden.

Maximal 100 Milliliter pro Gefäß
Nach den Terroranschlag auf das World Trade Center in New York im Jahr 2001 wurden weltweit strengere Regeln für Flugreisen eingeführt. So dürfen Flugpassagiere in ihrem Handgepäck nicht mehr als insgesamt einen Liter Flüssigkeiten mitnehmen.

Ausgenommen davon sind als medizinisch klassifizierte Flüssigkeiten – Kontaktlinsenlösungen zählen allerdings nicht dazu.

Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa macht der Flughafenbetreiber Fraport in Frankfurt darauf aufmerksam, dass Kontaktlinsenmittel der maximal mitführbaren Menge von 100 Millilitern pro einzelnem Gefäß unterliegen.

„Daher gibt es Kontaktlinsenmittel auch in Reisegrößen zu kaufen“, erklärte eine Fraport-Sprecherin.

Zwar muss der Fluggast Medizin generell nicht beim zulässigen Gesamtvolumen von einem Liter einrechnen, allerdings gilt dies laut Fraport nur für Arznei, die er während des Fluges benötigt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwere OP: Baby mit Herz außerhalb des Körpers geboren

Bitter-Geschmack: Drohende Vergiftungen bei Lupinensamen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR