• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Zusammenhang zwischen Zeitpunkt der Menopause und dem Gedächtnis

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
13. April 2018
in News
Die Menopause kann bei Frauen zu einigen gesundheitlichen Auswirkungen, wie beispielsweise Hitzewallungen und Haarausfall führen. Aber was führt bei einigen Frauen eigentlich zu einer verfrühten Menopause? (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wirkt sich die Menopause auf das Gedächtnis aus?

Frauen kommen im Laufe ihres Lebens irgendwann in die sogenannte Menopause. Wirkt sich der Zeitpunkt der Menopause auf das Gedächtnis aus? Forscher fanden jetzt heraus, dass eine spätere Menopause mit einem geringen Gedächtnisvorteil verbunden ist.

Die Wissenschaftler des University College London stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass sich der Zeitpunkt des Eintritts der Menopause auf das Gedächtnis auswirkt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Neurology“.

Die Menopause kann bei Frauen zu einigen gesundheitlichen Auswirkungen, wie beispielsweise Hitzewallungen und Haarausfall führen. Neueste Ergebnisse zeigten jetzt, dass die Menopause sogar die Gedächtnisleistung beeinflusst. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Lebenslange hormonelle Prozesse wirken sich auf das Gedächtnis aus

Die Ergebnisse der Untersuchung deuten darauf hin, dass lebenslange hormonelle Prozesse, und nicht nur kurzfristige Schwankungen während der Menopause, mit den Gedächtnisfähigkeiten verbunden sein können, sagt Studienautorin Dr. Diana Kuh vom University College London.

Untersuchung hatte 1.315 Probanden

An der Studie nahmen insgesamt 1.315 Frauen teil, welche Teil des Medical Research Council National Survey of Health and Development in Great Britain waren. Diese Frauen wurden seit ihrer Geburt im März des Jahres 1946 medizinisch überwacht. Alle Teilnehmerinnen testeten im Alter von 43 und 53 Jahren, zwischen 60 und 64 Jahren, und im Alter von 69 Jahren ihre verbalen Gedächtnisfähigkeiten und ihre kognitive Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Was wurde untersucht?

Die Forscher sammelten Informationen über das Alter beim Eintritt in die Menopause (entweder natürlich oder aufgrund der Entfernung der Eierstöcke) und erfragten, ob eine Hormonersatztherapie durchgeführt wurde. Außerdem berücksichtigen sie noch andere Faktoren, welche die Denk- und Gedächtnisfähigkeiten beeinflussen könnten, wie beispielsweise kognitive Fähigkeiten, Bildungsgrad, Rauchen und die Art der Beschäftigung. Die Menopause definiert das Alter des letzten Menstruationszyklus. Sie begann im Durchschnitt für die Frauen mit natürlicher Menopause im Alter von 51,5 Jahren.

Wie sahen die Ergebnisse aus?

Für den verbalen Gedächtnistest wurden die Teilnehmer gebeten, eine 15-Punkte-Liste von Wörtern und Begriffen dreimal mit einer maximalen Punktzahl von 45 wiederzugeben. Mit 43 Jahren erinnerten sich die Teilnehmer an durchschnittlich 25,8 Wörter. Mit 69 Jahren erinnerten sie sich dann an durchschnittlich 23,3 Wörter. Die Forscher fanden heraus, dass unter 846 Frauen, die die Menopause auf natürliche Weise erlebten, Frauen, die später ihre Menopause hatten, höhere verbale Gedächtniswerte aufwiesen und sich an 0,17 zusätzliche Wörter pro Jahr erinnerten. Nachdem die Forscher auch andere Faktoren berücksichtigt hatten, welche das Gedächtnis beeinflussen können, betrug der Unterschied 0,09 zusätzliche Wörter pro Jahr.

Weitere Forschung ist nötig

Der Unterschied bei den verbalen Gedächtniswerten für eine 10 Jahre später einsetzende Menopause war nur gering. Aber es ist möglich diesen Nutzen für ein reduziertes Risiko für die Entstehung von Demenz einzusetzen, sagt Dr. Kuh in einer Pressemitteilung. Allerdings sei weitere Forschung notwendig, um sich genauer mit diesem Thema auseinander zu setzen.

Auswirkungen der Hormontherapie

Die Beziehung zwischen dem Alter beim Eintritt der Menopause und den Gedächtniswerten wird durch den Einsatz einer Hormontherapie nicht beeinflusst, erläutern die Experten. Bei 313 Frauen, bei denen die Menopause aufgrund einer Operation eingetreten war, sei die Beziehung zwischen dem Alter zum Zeitpunkt der Operation und den Gedächtniswerten nicht mehr gegeben, wenn noch andere das Gedächtnis beeinflussende Faktoren berücksichtigt wurden, berichten die Forscher.

Informationsverarbeitung wird nicht beeinflusst

Beim einem Test, wie schnell die Frauen Informationen verarbeiten konnten, gab es keinen Zusammenhang zwischen dem Alter beim Eintritt der Menopause und den Testergebnissen. Dieser Unterschied könnte auf die Rolle des Östrogenrezeptors zurückzuführen sein, der dazu beiträgt, die Gedächtnisbildung und Speicherung von Informationen zu festigen, mutmaßt Dr. Kuh.

Gab es bei der Studie Einschränkungen?

Einschränkungen der Studie waren, dass die Tests von Gedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit zeitlich relativ weit auseinander durchgeführt wurden. Außerdem waren keine Informationen über die Dosis der Frauen verfügbar, welche an einer Hormontherapie teilnahmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bestimmte Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes können ein trockenes Gefühl im Hals verursachen. (Bild: Dmitry Lobanov/fotolia.com)

Alles, was Sie über Diabetes unbedingt wissen sollten

Rauchen hinterlässt oft schon nach wenigen Jahren deutliche Spuren im Gesicht. (Bild: pixelrain/fotolia.com)

Eine Preisverdopplung bei Zigaretten könnte Millionen Menschenleben retten

Jetzt News lesen

Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR