• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Meilenstein in der Krebsforschung – Diese Substanz aus der Muttermilch tötet Tumorzellen ab

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. Juli 2019
in News
Bei der Immuntherapie werden zum Beispiel Krebszellen mit Hilfe der körpereigenen Abwehrkräfte bekämpft. (Bild: psdesign1/fotolia.com)
Teile den Artikel

HAMLET ist in der Lage, Krebszellen abzutöten

Immer mehr Menschen auf der Welt erkranken an verschiedenen Formen von Krebs. Dies macht deutlich, dass die Behandlung und Diagnose von Krebs dringend verbessert werden muss. Forschende fanden heraus, dass eine in der Muttermilch gefundene Substanz Krebszellen abtöten kann.

Bei der gemeinsamen Untersuchung der Lund University und der University of Gothenburg in Schweden wurde festgestellt, dass eine in Muttermilch vorkommende Substanz in der Lage ist, Krebszellen abzutöten. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „PLOS ONE“ veröffentlicht.

Kann eine Substanz aus Muttermilch in Zukunft in Medikamenten dazu verwendet werden, Krebszellen abzutöten? (Bild: psdesign1/fotolia.com)

HAMLET tötet Zellen von Blasenkrebs ab

Obwohl die als HAMLET (Human Alpha-lactalbumin Made LEthal to Tumor cells) bekannte Substanz bereits vor einigen Jahren in der Muttermilch entdeckt wurde, konnte sie erst jetzt am Menschen getestet werden. Patienten mit Blasenkrebs, welche mit der Substanz behandelt wurden, schieden nach der Behandlung abgestorbene Krebszellen im Urin aus, was die Hoffnung weckte, dass HAMLET in Zukunft zu Arzneimitteln für die Behandlung von Krebs ausgebaut werden könnte.

Hamlet wurde zufällig entdeckt

HAMLET wurde ursprünglich zufällig entdeckt, als Forschende die antibakteriellen Eigenschaften von Muttermilch untersuchten. Weitere Studien zeigten dann, dass HAMLET ein Protein und eine Fettsäure enthält, welche beide natürlich in Muttermilch vorkommen. Bisher konnte jedoch nicht nachgewiesen werden, dass der HAMLET-Komplex sich spontan in der Milch bildet. Es wird dennoch spekuliert, dass sich HAMLET im sauren Milieu des Babymagens bilden kann, berichten die Forschenden.

40 verschiedene Arten von Krebszellen wurden abgetötet

Laborexperimente haben gezeigt, dass HAMLET Zellen von 40 verschiedenen Krebsarten abtötet, und die Forschenden untersuchen nun die Auswirkungen auf Hautkrebs, Tumore der Schleimhäute und Hirntumore. Wichtig ist zu erwähnen, dass HAMLET ausschließlich Krebszellen abtötet und gesunde Zellen nicht beeinträchtigt.

Weitere Forschung ist nötig

Die Experten der University of Gothenburg konzentrierten sich bei ihrer Forschungsarbeit besonders darauf, wie HAMLET von Tumorzellen aufgenommen werden kann. Sie versuchen, die Wechselwirkungen der Substanz mit Zellmembranen zu verstehen. Weitere Forschung ist nötig, aber es bleibt zu hoffen, dass HAMLET irgendwann zur Herstellung von Medikamenten verwendet werden kann, welche Krebszellen im menschlichen Körper abtöten. Dies wäre ein großer Schritt zur Bekämpfung der weltweiten Gefahr durch Krebserkrankungen. (as)

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie hier:

  • Krebsforschung: Neuentwickelter Wirkstoff verhindert Metastasen-Bildung erfolgreich
  • Krebsforschung bestätigt: Kuhmilch & Rindfleisch als Ursache für Krebs-Tumore
  • Krebsforschung: Immunzellen können Heilungschancen bei Brustkrebs voraussagen

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Ann-Kristin Mossberg, Maja Puchades, Øyvind Halskau, Anne Baumann, Ingela Lanekoff et al.: HAMLET Interacts with Lipid Membranes and Perturbs Their Structure and Integrity, in PLOS ONE (Abfrage: 19.07.2019), PLOS ONE

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine blaue f-Taste auf einer Tastatur

Facebook und Co: Soziale Netzwerke machen eindeutig depressiv

Bild: kwanchaichaiudom - fotolia

Forschung: Metabolisches Syndrom - Viele Stoffwechselerkrankungen beginnen frühzeitig mit Übergewicht

Jetzt News lesen

Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022
Das Risiko für Osteoporose scheint erheblich mit dem Mangel an Kalzium und Vitamin-D verbunden zu sein. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Knochenschwund: So Osteoporose-Risiko verringern

25. Mai 2022
Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

25. Mai 2022
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR