• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

In Großbritannien dürfen bald Drei-Eltern-Babys geboren werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Großbritannien erlaubt als erstes Land Drei-Eltern-Babys
In Großbritannien dürfen künftig Babys mit der DNA von drei Elternteilen erzeugt werden. Zwar wurde die Methode schon einmal in Mexiko angewandt, doch ausdrücklich erlaubt war sie bislang in keiner Nation. Mit der umstrittenen Technologie soll verhindert werden, dass Erbkrankheiten an die Kinder weitergegeben werden.

Weitergabe von Erbkrankheiten verhindern
Nach Angaben der Human Fertilisation and Embryology Authority (HFEA) dürfen in britischen Laboren künftig Embryos mit dem Erbgut dreier Menschen erzeugt werden. Mit der Technologie soll Frauen eine Schwangerschaft ermöglicht werden, ohne dass sie bestimmte Erbkrankheiten an ihr Kind weitergeben. Ein von der HEFA einberufenes Expertengremium hatte schon vor Wochen empfohlen, dem „vorsichtigen Einsatz“ unter „besonderen Umständen“ zuzustimmen, heißt es in einer Mitteilung.

Großbritannien ist das erste Land das die Methode erlaubt
Es geht dabei um Erbkrankheiten, die die DNA in den Kraftwerken der Zelle (Mitochondrien) betreffen. Die beiden Methoden, der Maternal Spindle Transfer (MST) sowie der Pronuclear Transfer (PNT), bergen auch Risiken, wie in einem Bericht der HEFA ausführlich beschrieben wird.

Den Angaben zufolge ist Großbritannien das erste Land weltweit, das solche Behandlungsmethoden ausdrücklich erlaubt.

Kritiker warnen vor der Gefahr von „Designerbabys“
Schon im vergangenen Jahr hatte das Parlament den Weg für die Babys mit drei Elternteilen freigemacht und die Technologie formal erlaubt.

Kritiker wiesen damals darauf hin, dass die Legalisierung der Methode den Weg für „Designerbabys“ ebnen könnte. Experten verwiesen jedoch darauf, dass die DNA der dritten Person weniger als ein Prozent der modifizierten Gene des Embryos ausmache.

Kind mit dem Erbgut von drei Eltern geboren
Die Ethikkommission der HFEA hatte nun das letzte Wort in der Sache. Jetzt können sich Kliniken im Vereinigten Königreich um eine Lizenz für die Therapiemethoden bewerben. Die ersten „Drei-Eltern-Babys“ könnten dann bereits Ende nächsten Jahres auf die Welt kommen.

In Mexiko ist im April erstmals ein Baby mit dem Erbgut von drei Eltern geboren worden.

Behandlung in Mexiko aus rechtlichen Gründen
Die Mutter des Jungen leidet am sogenannten Leigh-Syndrom, einer seltenen Erbkrankheit. Sie hatte bereits mehrere Kinder vor und nach der Geburt verloren. Daher entschieden sich die Ärzte aus den USA für die neuartige Technik, um den aus Jordanien stammenden Eltern den Kinderwunsch zu erfüllen.

Das Magazin „New Scientist“ schrieb damals von der „3-Eltern“-Technik. Die Behandlung fand in Mexiko statt, da es dort keine gesetzliche Regelung für das reproduktionsmedizinische Verfahren gibt.

Kritik von Experten
Schon lange vor der Legalisierung warnten Kritiker vor den neuen Methoden. „Diese Techniken sind unnötig und unsicher und werden in Wirklichkeit von der Mehrheit abgelehnt“, erklärte Dr. David King vom „Human Genetics Alert“ vor Jahren gegenüber der „BBC“.

„Es ist eine Katastrophe, dass die Entscheidung, zum Überschreiten der Linie, die letztlich zu einem eugenischen Designer-Baby-Markt führen könnte, auf der Grundlage einer völlig voreingenommen und unzureichenden Beratung getroffen werden soll.“

Auch heute stehen viele Wissenschaftler der Behandlung sehr kritisch gegenüber. So berichtete Shoukrat Mitalipov von der Oregon Health and Science University in Portland im Fachblatt „Nature“, dass die Mitochondrien-Ersatz-Therapie vermutlich nicht immer den Ausbruch der Krankheit verhindern könne. Die Methode müsse zunächst in klinischen Studien geprüft werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Frühe Alzheimer-Diagnosen durch Proteine im Nervenwasser

Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein erwiesen - Auch Katzen und Hunde gefährdet

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR