• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Frau brachte Siebenlinge zur Welt – Überleben aller Babys unsicher

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. September 2015
in News
Siebenlinge: 30-jährige Frau brachte Siebenlinge zur Welt – Ein Baby gestorben. Bild: Tobilander - fotolia
Teile den Artikel

30-jährige Frau brachte Siebenlinge zur Welt – Ein Baby gestorben
Eine 30-jährige Frau hat in Mexiko per Kaiserschnitt Siebenlinge zur Welt gebracht. Ein Baby ist nach der Geburt gestorben. Die anderen Kinder müssen künstlich beatmet werden. Die Mutter hatte sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzogen, um schwanger zu werden.

Mädchen stirbt nach Geburt
Eine 30-Jährige hat im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato Siebenlinge zur Welt gebracht. Das Gesundheitsministerium des Bundesstaates teilte laut der Nachrichtenagentur dpa mit, dass ein Mädchen nach der Geburt an einem Herzstillstand gestorben sei. Das Kind habe nur 450 Gramm gewogen. Die Ärzte kämpfen nun im Krankenhaus in Celaya um das Leben der anderen Babys. Die drei Mädchen und drei Jungen werden künstlich beatmet. Sie wiegen lediglich zwischen 550 und 650 Gramm.

Siebenlinge: 30-jährige Frau brachte Siebenlinge zur Welt – Ein Baby gestorben. Bild: Tobilander - fotolia
Siebenlinge: 30-jährige Frau brachte Siebenlinge zur Welt – Ein Baby gestorben. Bild: Tobilander – fotolia

Fruchtbarkeitsbehandlung bei der Mutter
Den Angaben zufolge war es die erste Siebenlinge-Geburt in dem Bundesstaat. Die Mutter hatte sich zuvor einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzogen. Nachdem bei der Frau in der 26. Schwangerschaftswoche die Wehen eingesetzt hatten, waren die Kinder per Kaiserschnitt zur Welt gebracht worden. In der Regel versuchen Mediziner Mehrlingsgeburten bis mindestens zur 29. Woche hinauszuzögern, um die Überlebenschancen der Kinder zu erhöhen.

Mehrlingsschwangerschaften bergen gesundheitliche Risiken
Wie auch in vielen andern Ländern gab es in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr Mehrlingsgeburten. Experten zufolge könnte die Zunahme mit Hormonbehandlungen und künstlichen Befruchtungen in Verbindung stehen, doch eindeutige Belege für diesen Zusammenhang stehen bislang aus. Bekannt ist, dass die gesundheitlichen Risiken bei einer Schwangerschaft mit Zwillingen oder Mehrlingen für Mutter und Kinder zunehmen. Laut Medizinern besteht bei solchen Schwangerschaften ein erhöhtes Risiko für Fehl- oder Frühgeburten. Zudem sind bei Mehrlingen aufgrund der unzureichenden Nährstoffversorgung im Körper der Mütter Wachstumsverzögerungen zu erwarten. Etwa 98 Prozent der Mehrlingsgeburten in Deutschland sind Zwillingsgeburten.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Cybermobbing. Bild: micmacpics - fotolia

Die Schikane schnell stoppen: Was Betroffene bei Cybermobbing tun können

Kürbis ist vielseitig einsetzbar. Bild. PhotoSG- fotolia

Vielseitig geschmackvoll: Gesunder Kürbis in Suppen, Aufläufen oder als Dessert

Jetzt News lesen

Eine Mann und eine Frau machen gemeinsam Liegestütze.

Neun Minuten Bewegung statt Sitzen halten das Gehirn fit

31. Januar 2023
Zahnschmerzen am Zahn

Mundgesundheit: Parodontitis ein Risikofaktor für Vorhofflimmern

30. Januar 2023
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung schützt über die Darmflora vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

30. Januar 2023
Frische Petersilie

Petersilie: Beliebtes Küchenkraut zur Giftpflanze des Jahres gewählt

30. Januar 2023
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Morbus Pick: Neue Biomarker für zweithäufigste Form der Demenz identifiziert

30. Januar 2023
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Intensive Senkung der Werte reduziert Risiko für kognitive Beeinträchtigung

30. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR