• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Frau stirbt in ihrer Wohnung an Kohlenmonoxidvergiftung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Oktober 2016
in News
Leseminuten 2 min
In Langsur (Landkreis Trier-Saarburg) ist eine Frau leblos in ihrer Wohnung entdeckt worden. Sie konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Die Polizei nimmt an, dass sie an einer Kohlenmonoxidvergiftung starb. (Bild: SZ-Designs/fotolia.com)

Kohlenmonoxidvergiftung: Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden
In Langsur (Rheinland-Pfalz) ist eine Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden worden. Sie konnte nicht mehr reanimiert werden. Der Polizei zufolge starb sie offenbar an einer Kohlenmonoxidvergiftung. Experten warnen immer wieder davor, die Gefahren durch Kohlenmonoxid zu unterschätzen.

Frau leblos in ihrer Wohnung aufgefunden
Im rheinland-pfälzischen Langsur (Landkreis Trier-Saarburg) ist am frühen Montagmorgen eine Frau leblos in ihrer Wohnung entdeckt worden. Sie konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Die örtliche Polizei geht davon aus, dass sie an einer Kohlenmonoxidvergiftung starb. Nach Angaben der Ermittler erlitten zwei Angehörige der Toten und zwei Rettungskräfte ebenfalls Vergiftungen. Die Polizei hat das komplette Mehrfamilienhaus geräumt. Rettungskräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und Notärzte sind im Großeinsatz. Die Ursache des Kohlenmonoxidaustritts ist noch ungeklärt.

In Langsur (Landkreis Trier-Saarburg) ist eine Frau leblos in ihrer Wohnung entdeckt worden. Sie konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Die Polizei nimmt an, dass sie an einer Kohlenmonoxidvergiftung starb. (Bild: SZ-Designs/fotolia.com)
In Langsur (Landkreis Trier-Saarburg) ist eine Frau leblos in ihrer Wohnung entdeckt worden. Sie konnte nicht mehr wiederbelebt werden. Die Polizei nimmt an, dass sie an einer Kohlenmonoxidvergiftung starb. (Bild: SZ-Designs/fotolia.com)

Gesundheitsgefahren durch Kohlenmonoxid
Experten warnen immer wieder davor die Gefahren durch Kohlenmonoxid zu unterschätzen. Die chemische Verbindung kann bereits in geringen Konzentrationen von 200 Teilchen pro einer Million Luftmolekülen (ppm) zu Kopfschmerzen führen. Bei einer höheren Konzentration drohen Beschwerden wie Herzrasen, Halluzinationen, Schwindel, Atemnot, Übelkeit und Erbrechen oder Ohnmacht.

Tödliche Vergiftungen
Vor allem in geschlossenen Räumen und höheren Konzentrationen kann die geruchs- und geschmacklose Verbindung auch tödliche Vergiftungen verursachen. Häufig ist die Ursache für solche Vergiftungen in defekten Gasthermen zu finden. Doch auch bei der Verbrennung von glühender Holzkohle entwickelt sich das Gas. Was vielen unbekannt ist: Auch durch Shisha-Rauchen besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Wenn Menschen Schmerzen in der Hüfte haben, leidet oft die Mobilität und die körperliche Aktivität des Betroffenen. Wenn solche Personen dann eine Operation zum Ersatz ihres Hüftgelenks erhalten, soll dies zu einer erhöhten körperlichen Aktivität führen. Mediziner fanden aber heraus, dass solch eine Erhöhung nicht zu beobachten ist. (Bild: Bergringfoto/fotolia.com)

Keine verbesserte Mobilität durch Hüftgelenkersatz

Kokosöl wird sowohl als Beauty-Produkt als auch in der Küche verwendet. Befürworter weisen auf die gesundheitlichen Vorteile des Pflanzenfetts hin. Kritiker zweifeln diese jedoch an. (Bild: aedkafl/fotolia.com)

Superfood: Gesundheitliche Vorteile von Kokosöl konnten nicht belegt werden

Jetzt News lesen

Grafik von Coronavirus.

Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren?

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR