• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frauen sind oft anders krank als Männer

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

DAK-Gesundheitsreport: Frauen fehlen öfter im Job als Männer
Der aktuelle DAK-Gesundheitsreport zeigt für Sachsen deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Fehltagen sowie im Umgang mit Krankheit. Frauen fehlen demnach häufiger im Job als Männer. Zudem sind sie „anders“ krank.

Frauen deutlich öfter krank als Männer
Eigentlich fördern Frauen die Gesundheit der Männer in einer Partnerschaft, weil sie einen positiven Einfluss bezüglich regelmäßiger Bewegung, abwechslungsreicher Ernährung, eines strukturierten Tagesablaufs sowie medizinischer Vorsorge haben. Trotzdem sind Frauen deutlich öfter krank als Männer. Dies hat der aktuelle DAK-Gesundheitsreport gezeigt, der vor wenigen Monaten veröffentlicht wurde. Die Krankenkasse schrieb damals in einer Mitteilung: Die „Studie zeigt größte Geschlechterunterschiede bei psychischen Erkrankungen, Krebs und Kreislauferkrankungen“. Dieser Trend bestätigte sich auch in den einzelnen Bundesländern. So zeigte die Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit, dass Frauen in Sachsen häufiger wegen Krankheit im Job fehlen als Männer.

Muskel-Skelett-Erkrankungen an erster Stelle
„Der Krankenstand in Sachsen erreichte im vergangenen Jahr mit 4,6 Prozent den höchsten Wert seit 16 Jahren“, heißt es in einer aktuellen Pressemeldung. Das bedeutet, dass 2015 von 1.000 Erwerbstätigen durchschnittlich pro Tag 46 krankgeschrieben waren. Für die meisten Ausfalltage waren die sogenannten Muskel-Skelett-Erkrankungen (21 Prozent) wie etwa Rückenleiden verantwortlich. Auf Platz zwei folgten die Atemwegserkrankungen (17,8 Prozent). Psychische Erkrankungen belegten mit einem Anteil von 13,7 Prozent an allen Fehltagen den dritten Platz. „Der aktuelle Krankenstand mit hohen Werten bei Muskel-Skelett-Erkrankungen und psychischen Leiden unterstreicht die Notwendigkeit noch passgenauerer Behandlungsangebote“, so Christine Enenkel, Chefin des DAK-Kundenmanagements in Sachsen.

Doppelt so viele Fehltage bei psychischen Erkrankungen
Der Krankenstand der Frauen lag im vergangenen Jahr 18 Prozent höher. Demnach fehlten von 1.000 erwerbstätigen Frauen im Schnitt pro Tag 50, bei den Männern waren es 43. Die Studie zeige auch, dass Frauen und Männer anders krank sind: Frauen im Freistaat haben mehr als doppelt so viele Fehltage bei psychischen Erkrankungen, Männer 63 Prozent mehr bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dem Report zufolge haben Frauen mehr Fehltage wegen Krebsleiden als Männer – bedingt durch das vergleichsweise frühe Auftreten von Brustkrebs. Für die Studie waren die Fehlzeiten von rund 70.400 erwerbstätigen Mitgliedern der DAK-Gesundheit in Sachsen ausgewertet worden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kribbeln in den Beinen und Doppelbilder sehen: Erste Anzeichen für MS richtig deuten

Krebsforschung: Eine Hitzeschockproteine mit maßgeblichem Einfluss auf Thymustumore

Jetzt News lesen

Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR