• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Frauen lehnen Botox ab

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
14. September 2011
in News
Leseminuten 3 min

Mehrheit der deutschen Frauen lehnt Botox zur Faltenglättung ab

14.09.2011

Schönheitschirurgie oder die Behandlung mit dem Nervengift Botox kommen für eine Mehrheit der bundesdeutschen Frauen zur Behandlung von sogenannten Problemzonen nicht in Frage. Die meisten setzen hingegen auf eine gesunde Ernährung, Bewegung und kosmetischen Anwendungen.

Nur etwas mehr als ein Prozent der deutschen Frauen haben schon einmal das Nervengift Botox zur Glättung von Falten verwendet, wie eine repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der „Apotheken Umschau“ ergab. Botox (Botulinumtoxin) als solches ist immer wieder Thema in der Presse, weil dem Mittel sogar positive Wirkungsweisen in der Behandlung von Migräne mittels Studien nachgesagt wird. Allerdings bezweifelten Experten die Datenlage der Studie und sagten, bei jedem zehnten Patienten würden sogar die Kopfschmerz- Symptome verstärkt werden. Was in den USA weitverbreitet ist, muss in Deutschland nicht Einzug halten, wie die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen.

Prominente, deren Lachen wie eingefroren wirken und deren Gesichtszüge aussehen, als seien sie mit einer Klammer festgeklammert: Das sind Bilder von Stars, die anscheinend viele Menschen davon abhalten, mit künstlichen oder operativen Maßnahmen der vermeintlichen Hautschönheit nachzuhelfen. In der Apotheken-Umschau-Umfrage sagten 70,1 Prozent der befragten Frauen, dass für sie auf keinen Fall eine Botox-Therapie zur Faltenbehandlung in Frage kommt. Nur etwa 2,1 Prozent der Befragten gaben an, sich bereits einer Schönheitsoperation unterzogen zu haben, um die Haut zu straffen. Nur etwa 1,1 Prozent der Frauen gab an, zur Faltentherapie bereits Botox-Spritzen gesetzt bekommen zu haben.

Die meisten Frauen setzen hingegen eher auf eine gesunde Lebensweise, Bewegung und Hautcremes. Jede Zweite sagte, sie ernähre sich ausgewogen und gesund, um die Bildung von Gesichtsfalten zu vermindern. Jede dritte Umfrageteilnehmerin lebt quasi Alkohol-abstinent und 20 Prozent vermeiden übermäßige Sonneneinwirkungen der Haut.

Tatsächlich hoch war der Anteil der Frauen, die sich kosmetischer Utensilien bedienen. 41,7 Prozent sagten, sie würden mindestens einmal Vierteljährlich spezielle Faltenkuren wie Peelings, Masken oder Konzentrate anwenden, um die Haut zu pflegen und Falten zu mindern. Über 33 Prozent sagten, sie benutzen eine Gesichtscreme mit einem Lichtschutzfaktor und 25 Prozent sagten, sie verwenden jeden Tag eine Anti-Falten-Creme. Fast genauso viele (22,5 Prozent) gaben an, sie würden mit unterschiedlichen Anti-Aging-Anwendungen experimentieren. Die überwiegende Mehrheit (88 Prozent) sagte, sie sind mit ihrer Haut sehr zufrieden oder zufrieden.

Hautpflege mit Hilfe der Naturheilkunde
Für das Erscheinungsbild der äußeren Haut ist die Oberhaut zuständig. Diese ist permanenten Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Sonnenstrahlen, Umweltgiften oder Heizungs- und Klimaanlagenluft ausgesetzt. Natürlich beeinflusst das fortschreitende Alter den Alterungsprozess der Haut. Ausschlaggebend sind daneben physische und psychische Belastungen sowie Ernährung und Lebensweisen. In der Naturheilkunde werden zur Hautpflege pflanzliche Cremes aus der fettreichen Avocado, der Jojoba und Mandel hergestellt. Massagen wie die traditionelle Thai-Massage regen zudem die Blutzirkulation an und erleichtern den Lymphfluss. Wichtig ist auch die Einhaltung des Säure-Basen-Haushalts. Bei Übersäuerung des Körpers kann auch die Haut geschädigt werden. (sb)

Lesen Sie auch:
Botox als Arzneimittel gegen Migräne?
Naturheilkunde: Sesamöl hilft bei trockener Haut

Bild: Gisela Peter / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Raupen verursachen Großalarm

Seit 1980 doppelt so viele Brustkrebsfälle

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR