• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Freie Wahl des Corona-Impfstoffs?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
22. April 2021
in News
Spritze und Impfstoff für COVID-19.
Bürger können sich nicht den Impfstoff aussuchen. Kläger muss Impfstoff von AstraZeneca akzeptieren. (Bild: Leigh Prather/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei der Corona-Impfung können sich Bürger den Impfstoff nicht aussuchen. Die entsprechende Praxis ist rechtlich nicht zu beanstanden, wie das Verwaltungsgericht Aachen am Mittwoch, 21. April 2021, in einem Eilbeschluss entschied (Az.: 7 L 243/21).

VG Aachen: 61-Jähriger muss AstraZeneca akzeptieren

Obwohl sie eigentlich der Prioritäten-Rangfolge noch nicht dran sind, können sich aktuell über 60-Jährige schon zur Corona-Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca anmelden. Hintergrund ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 1. April 2021, diesen Impfstoff nur noch für Personen über 60 zu verwenden. Grund für diese Empfehlung waren äußerst seltene, aber lebensgefährliche Sinusvenenthrombosen im Gehirn jüngerer Impflinge.

Der Antragsteller wollte durchaus gerne schon eine Impfung haben – aber nicht mit AstraZeneca, sondern mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.

Doch ein solches Wahlrecht besteht nicht, entschied das Verwaltungsgericht Aachen. Es ergebe sich weder aus der Corona-Impfverordnung noch aus den Grundrechten.

Der Gesundheitsschutz der Impflinge werde dadurch hinreichend sichergestellt, dass die Impfung mit den jeweils aktuell in Deutschland beziehungsweise in Europa zugelassenen Impfstoffen erfolge.

Keine freie Wahl des Corona-Impfstoffs

Angesichts der Knappheit des Impfstoffs sei es dabei nicht zu beanstanden, wenn hier der AstraZeneca-Impfstoff einer bestimmten Altersgruppe zugeteilt wird. Dies sei durch das höhere Thromboserisiko für Jüngere gerechtfertigt. Der Gleichheitsgrundsatz sei daher nicht verletzt.

Individuelle Gründe gegen eine Verwendung des Impfstoffs von AstraZeneca habe der Antragsteller nicht dargelegt.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • Verwaltungsgericht Aachen, Az.: 7 L 243/21

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Apfel und ein Maßband liegen neben einem Ernährungsplan.

Metabolisches Syndrom: Was steckt hinter dem tödlichen Quartett?

Eine Frau mit frustriertem Gesichtsausdruck sitzt an einem Tisch.

Corona und die Psyche: Mattheit und Aufschieberitis als Pandemie-Lebensgefühl

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR