• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Machen COVID-19-Schutzmaßnahmen unser Immunsystem schwach? 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Fremdkörper festgestellt: Rückruf für Mineralwasser und Süßgetränke gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Februar 2017
in News
Leseminuten 1 min
Das sogenannte „Smartwater“ von Coca-Cola hat den Goldenen Windbeutel 2018 gewonnen. Mit diesem Preis zeichnet die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch jedes Jahr die "dreisteste Werbelüge" aus. (Bild: v.poth/fotolia.com)

Steigerwald Mineralbrunnen ruft Mineralwasser und Süßgetränke zurück
Die Steigerwald Mineralbrunnen GmbH aus dem bayerischen Oberscheinfeld hat einen Rückruf für Mineralwasser und Süßgetränke gestartet. Nach Firmenangaben ist in einer Flasche ein Fremdkörper festgestellt worden. Betroffene Produkte sollten nicht verzehrt werden.

Rückruf für Mineralwasser gestartet
Die Firma Steigerwald Mineralbrunnen GmbH aus Oberscheinfeld (Bayern) „ruft freiwillig aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes Mineralwasser der Marken Steigerwald, Schwarzenbergquelle, Owalis, Marktquelle und elements mit einem MHD 10.01.2019 – 23.02.2019 und Süßgetränke der Marken Steigerwald, Owalis und Marktquelle mit einem MHD 10.01.2018 – 23.02.2018 zurück“, berichtet das Unternehmen auf seiner Webseite.

Die Steigerwald Mineralbrunnen GmbH hat einen Rückruf für Mineralwasser und Süßgetränke gestartet. In einer Flasche ist ein Fremdkörper festgestellt worden.(Bild: v.poth/fotolia.com)

Betroffene Getränke sollten nicht verzehrt werden
Die MHD-Angaben befinden sich jeweils auf der Verschlussoberseite der Flaschen. Wie es heißt, wurden in einer Flasche der oben genannten Chargen ein Fremdkörper festgestellt.

Die Kunden werden gebeten vom Verzehr abzusehen und die Artikel zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder der Einkaufswert erstattet.

Verkauft wurden die Getränke unter anderem beim Lebensmitteldiscounter „Netto“, der auf seiner Webseite ebenfalls auf den Rückruf aufmerksam macht.

Fremdkörper nicht hundertprozentig auszuschließen
Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern in Lebensmittelprodukten kommen.

Laut Verbraucherzentrale NRW seien Fremdkörper selbst dann nicht hundertprozentig auszuschließen, wenn die Überwachung stets lückenlos sein sollte.

Erst kürzlich waren Kartoffelsalate wegen einem Fremdkörper-Risiko zurückgerufen worden.

Neben Fremdkörpern sind Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen ein häufiger Grund für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Aspirin wird oft bei leichten Schmerzen eingesetzt. Viele Menschen nehmen das Medikament beispielsweise bei Kopfschmerzen. Aber Aspirin kann noch mehr. Forscher stellten jetzt fest, dass Aspirin schwere Schlanganfälle vermeiden kann. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Arzneikonsum: Jeder zehnte Deutsche nimmt täglich mindestens eine Kopfschmerztablette

Schwer verdaulich: Instant Nudeln auch Ramen genannt. Bild: adrian_am13 - fotolia

Industrielle Instant-Nudeln ungesund und extrem schlecht verdaulich

Jetzt News lesen

Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

Machen COVID-19-Schutzmaßnahmen unser Immunsystem schwach?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus

26. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger

26. Februar 2021
Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Neu entwickeltes Pflaster mit EKG erkennt gefährliches Vorhofflimmern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR