• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grüner Kerbel: Gesundes Anisaroma für die Sommerküche

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. Mai 2017
in News
Gesunder Kerbel passt frisch auf gegrilltem Fleisch. Bild: ExQuisine -fotolia
Teile den Artikel

In der Frühlingsküche darf Kerbel nicht fehlen. Die »französische Petersilie« ist ein feiner Begleiter zu Spargel und Kartoffeln. Die zarten Blätter verleihen aber auch Fisch, Geflügel und Salaten eine interessante Note. Für eine leckere Kerbelsuppe werden Kartoffeln und Zwiebeln klein geschnitten, gegart, püriert und mit Milch und fein gehacktem Kerbel kurz aufgekocht. Vor allem die Franzosen schätzen das dezente Anisaroma, das auch in der Kräutermischung »Fine Herbes« vertreten ist.

Interessanterweise unterstreicht Kerbel das Aroma anderer Kräuter wie Borretsch, Dill und Petersilie. Wer mit dem Frühlingskraut kocht, versorgt den Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen wie ätherische Öle, Vitamin A und C, Eisen, Magnesium und Kalzium. Im Mittelalter stand die Pflanze in vielen Klostergärten, da sie das Blut reinigt, den Appetit fördert sowie Kreislauf und Nierentätigkeit anregt.

Gesunder Kerbel passt frisch auf gegrilltem Fleisch. Bild: ExQuisine -fotolia

Kerbel (Anthriscus cerefolium) gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler und ist eng mit Dill und Petersilie verwandt. Auf den ersten Blick kann er leicht mit junger, glatter Petersilie verwechselt werden. Allerdings ist Kerbel viel zierlicher und wächst nur einjährig. Seine Heimat liegt vermutlich in Südeuropa oder dem Kaukasusgebiet. Heute ist der Kerbel weltweit verbreitet und in seiner Wildform »Gewöhnlicher Wiesenkerbel« im Sommer auf Wiesen und an Wegrändern zu finden.

Frische Kerbelblätter duften fein-süßlich und haben einen kräftig-würzigen Geschmack. Kurz vor der Blüte ist das Aroma besonders intensiv. Am besten werden die Blätter und zarten Stängel möglichst frisch verwendet. Das gehackte Grün wird nicht mitgegart, sondern erst kurz vor dem Servieren zugegeben oder einfach über das fertige Gericht gestreut. Auf diese Weise bleibt das Aroma gut erhalten.

Kerbel ist im Topf oder im Bund erhältlich. Bei getrockneter und gerebelter Ware muss man beim Aroma Abstriche machen. Kerbel lässt sich aber auch einfach auf der Fensterbank oder im eigenen Kräutergarten ziehen. Bei regelmäßigem Schnitt wachsen immer wieder neue Blätter nach, und die Ernte lässt sich bis in den Sommer verlängern. Heike Kreutz, bzfe.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Manchen Menschen läuft bei diesem Bild sicher das Wasser im Mund zusammen. Aber Käse schmeckt nicht nur gut, der Verzehr scheint auch die Gesundheit unseres Herzens zu verbessern und führt damit zu einer erhöhten Lebenserwartung. (Bild: gkrphoto/fotolia.com)

Essen von fettigem Käse erhöhte nicht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle

Die Menopause kann bei Frauen zu einigen gesundheitlichen Auswirkungen, wie beispielsweise Hitzewallungen und Haarausfall führen. Aber was führt bei einigen Frauen eigentlich zu einer verfrühten Menopause? (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Frauengesundheit: Das unbekannte Rushing Woman Syndrom

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022
Tasse mit grünem Tee

Grüntee kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken

17. August 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Ambrosia-Allergie: Was die Schwere der allergischen Reaktionen beeinflusst

16. August 2022
Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022
Firmenschild der Drogeriekette Rossmann

Drei Rückrufe bei ROSSMANN: Von diesen Artikeln gehen Gesundheitsrisiken aus

16. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR