• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Rheuma-Patienten haben erhöhtes Risiko für schweren Verlauf 24. Januar 2021
COVID-19-Impfstoff von Moderna: Schwere allergische Reaktionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Frühjahrsmüdigkeit: Naturheilkunde hilft

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. April 2010
in News
Leseminuten 2 min

Bei Frühjahrsmüdigkeit hilft die Naturheilkunde: Pünktlich zu Beginn der wärmeren Tage klagen viele Menschen über die Frühjahrsmüdigkeit. Häufigster Grund ist vermutlich ein Ungleichgewicht in unserem Hormonhaushalt und Biorhythmus, bei dem aber naturheilkundliche Methoden meist gut greifen.

Pünktlich zu Beginn der wärmeren Tage klagen viele Menschen über die Frühjahrsmüdigkeit. Häufigster Grund ist vermutlich ein Ungleichgewicht in unserem Hormonhaushalt und Biorhythmus, bei dem aber naturheilkundliche Methoden meist gut greifen. Unser Organismus braucht eine Übergangsphase, in der er sich von den dunkleren und kürzeren Wintertagen auf mehr Helligkeit und längere Tage einstellt. Das Hormon Melatonin, welches im Gehirn in der sogenannten Zirbeldrüse (Epiphyse) produziert wird und für unseren Tag- Nacht- Rhythmus mit verantwortlich ist, muss sich auf eine etwas verminderte Ausschüttung umstellen. Desweiteren wird das Hormon Serotonin, welches auch unseren Schlafrhythmus und die Stimmung beeinflusst, durch die Helligkeit vermehrt ausgeschüttet. Bis sich diese Funktionen eingependelt haben, dauert es meist ein paar Wochen. So ist es paradox, dass trotz der vermehrten Sonne und Wärme viele Menschen unter Schlappheit, Müdigkeit und Stimmungschwankungen leiden.

Die Maßnahmen dagegen entstammen der Naturheilkunde und sind recht simpel und logisch. Betroffene sollten sich sich viel an der frischen Luft bewegen und viel frische Lebensmittel, wie Obst und Gemüse, zu sich nehmen, um den Organismus anzuregen und auf die neuen Umweltbedingungen einzustimmen. Dazu kann auch schon morgens eine Wechseldusche zur Kreislaufaktivierung und das Abreiben mit einer Bürste gehören. Auch das Trinken von viel Flüssigkeit, möglichst Wasser, trägt zur Anregung und Ausleitung bei. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 06.04.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Therapiemöglichkeiten bei Asthma bronchiale

Städte-Metropolen birgen gesundheitliche Risiken

Jetzt News lesen

Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund? Die Zubereitungsart ist entscheidend

24. Januar 2021
Frau setzt eine FFP2-Maske auf

Corona-Maskenpflicht: So die Gesichtshaut schützen

24. Januar 2021
Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Kaufland-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Krankheitskeime in Pflege-Produkt

24. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls konstant senken

24. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

COVID-19-Mutation: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

24. Januar 2021
Ältere Frau wird im Krankenhausbett von einem Arzt untersucht

COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System

24. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR