• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gedächtnis: Schilddrüse hat einen erheblichen Einfluss auf die Gehirnleistung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. April 2020
in News
Animation der Vorderansicht einer menschlichen Schilddrüse
Forschungen haben erstmals belegt, dass Schilddrüsenhormone unmittelbar die Bildung von Nervenzellen im Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns fördern. (Bild: magicmine/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gut für das Gedächtnis: Schilddrüse beeinflusst die Gehirnleistung stärker als angenommen

Die Schilddrüse ist ein lebenswichtiges Organ, das eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers spielt und dabei hilft, zahlreiche Körperfunktionen zu regulieren. Und die Hormondrüse ist gut für das Gedächtnis, wie Forschende nun berichten.

Forschungen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der University of Edinburgh belegen erstmals, dass Schilddrüsenhormone unmittelbar die Bildung von Nervenzellen im Lern- und Gedächtniszentrum des Gehirns fördern. Wie es in einer Mitteilung heißt, liefern die Ergebnisse neben wichtigen Grundlagenerkenntnissen auch neue Ansatzpunkte, wie die geistige Leistungsfähigkeit mithilfe der Medizin verbessert werden kann.

Verringerte kognitive Leistung

Den Angaben zufolge leidet in Deutschland etwa jeder dritte Erwachsene an einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer Schilddrüsenunterfunktion.

Produziert das Organ nicht ausreichend Hormone, klagen Betroffene neben einem Gefühl von Müdigkeit und Abgeschlagenheit oder depressiven Verstimmungen auch über eine verringerte kognitive Leistung.

Letztere hängt laut den Fachleuten stark davon ab, ob im Hippocampus, unserem Lern- und Gedächtniszentrum, neue Nervenzellen gebildet werden.

Aufnahme von Schilddrüsenhormonen wird vorangetrieben

Der Hormonspezialist Dr. Steffen Mayerl untersuchte als Teil eines Forschungsteams den Zusammenhang zwischen der Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen und der Bildung neuer Neuronen.

Das Team nahm vor allem deren Vorläuferzellen, die von ansässigen Stammzellen im Hippocampus produziert werden, in den Blick.

„Wir konnten zeigen, dass diese progenitor cells verstärkt einen Transporter bilden, der die Aufnahme von Schilddrüsenhormonen vorantreibt. Dadurch werden Reifungsprozesse hin zu neuen funktionsfähigen Nervenzellen in Gang gebracht“, erklärt Mayerl.

Über die Ergebnisse der Forschenden wird im renommierten Fachmagazin „Stem Cell Reports“ berichtet.

Schilddrüsenerkrankungen oft auf Jodmangel zurückzuführen

Wie der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) auf seiner Webseite „Internisten im Netz“ erklärt, sind viele Schilddrüsenerkrankungen „auf einen lange bestehenden Jod-Mangel zurückzuführen, da in Deutschland wie auch in vielen anderen europäischen Ländern mit der Nahrung traditionell zu wenig Jod zugeführt wird.“

Die Fachleute weisen aber auch darauf hin, dass „inzwischen eine Verbesserung der Jodversorgung vorrangig durch das reichhaltige Angebot an jodiertem Speisesalz festzustellen“ ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Universität Duisburg-Essen (UDE): Schilddrüse beeinflusst Hirnleistung stärker als gedacht, (Abruf: 21.04.2020), Universität Duisburg-Essen (UDE)
  • Mayerl S, Heuer H, ffrench-Constant C: Hippocampal Neurogenesis Requires Cell-Autonomous Thyroid Hormone Signaling; in: Stem Cell Reports (2020), Stem Cell Reports
  • Berufsverband Deutscher Internisten: Schilddrüse, (Abruf: 21.04.2020), Internisten im Netz

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen

Lebensmittel-Rückruf wegen gefährlicher Kunststoffteilchen

Frauenhände, offene Cremetöpfe und einige grüne Bätter

Corona-Krise: Pflegehinweise für durch Desinfektionsmittel und Seife strapazierte Hände

Jetzt News lesen

Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Intervallfasten gegen neurologische Erkrankungen

29. November 2023
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023
Arzt untersucht Patienten mit einem Stethoskop

Darmflora beeinflusst Cholesterinspiegel und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR