• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gefährliche Nebenwirkungen: Medikamente gegen Erkältung sind nichts für Autofahrer

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Februar 2020
in News
Ein Mann sitzt im Auto und hat eine Hand auf die Gangschaltung gelegt.
Wer die Grippe oder auch nur eine Erkältung hat, gehört nicht hinters Steuer. Das gilt erst recht, wenn man Arzneimittel gegen die Symptome genommen hat. (Bild: guteksk7/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erkältung und Grippe: Erkrankte sollten nicht Autofahren

Autofahrer sollten in der kalten Jahreszeit nicht nur wegen möglicher Glätte besonders vorsichtig sein. Wenn sie Arzneimittel gegen Erkältungen und Grippe einnehmen, kann ihre Fahrtauglichkeit deutlich verschlechtert werden.

Wer an einer Grippe oder einer Erkältung leidet, gehört nicht hinters Steuer. Dies gilt erst recht, wenn man Medikamente oder Kombi-Präparate gegen die Symptome eingenommen hat, warnt der TÜV Süd.

Wirkstoffe können sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken

Die Arzneimittel sollen dabei helfen, den Alltag trotz Krankheit zu bewältigen. Doch freiverkäufliche Erkältungsmittel enthalten häufig Wirkstoffe, die sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken können.

Die Liste der Nebenwirkungen ist oft lang und gefährlich, von verminderter Reaktionszeit über Schwindel und Müdigkeit bis zu Sehstörungen.

Das liegt unter anderem daran, dass viele der Mittel Alkohol oder Koffein enthalten.

Zu Hause auskurieren

Wer krank ist, bleibt am besten zu Hause und kuriert sich richtig aus. Geht es gar nicht anders, sollte man gut überlegen, ob es wirklich eine Autofahrt sein muss – vielleicht sind auch Bus und Bahn eine Alternative?

Und eine genaue Lektüre des Beipackzettels ist vor Fahrtantritt auf jeden Fall Pflicht, genau wie ein ehrlicher Blick auf den eigenen Gesundheitszustand. Wie schlapp fühle ich mich, wie oft niese und huste ich? Denn das hat ebenfalls Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit. (ad, Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren

Lebenserwartung schon reduziert durch zweimal Fleisch pro Woche

Eine Person misst ihren eigenen Bauchumfang

Abnehmen: Bauchfett abbauen und dadurch Gesundheitsrisiken reduzieren

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR