• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gegen Verbrechen und für die Gesundheit – Grünflächen mit positiver Wirkung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Februar 2020
in News
Wie wirken sich Grünflächen und Parks auf die Kriminalität aus? (Bild: 昊 周/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Mehr Grünflächen für weniger Gewaltverbrechen?

Richtig gestaltete und gepflegte Grünflächen im Freien scheinen tatsächlich das Potenzial zu haben Gewaltverbrechen zu reduzieren und gleichzeitig die Gesundheit der Menschen zu verbessern. Dies zeigt, wie wichtig Grünflächen allgemein und insbesondere in unseren Städten sind.

Bei der aktuellen Untersuchung der Cornell University wurde festgestellt, dass Grünflächen dazu beitragen können, Gewaltverbrechen zu reduzieren. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „International Journal of Environmental Research and Public Health“ veröffentlicht.

Vorteile durch Grünflächen

Vernünftig gestaltete und gepflegte Grünflächen im Freien haben das Potenzial, Gewaltverbrechen und Schusswaffengewalt zu verringern, die Gemeinden sicherer zu machen und die Bewohner gesünder zu halten, berichtet das Forschungsteam. Umgekehrt können schlecht gestaltete und unzureichend gepflegte Grünfläche dazu beitragen, dass Kriminalität Wurzeln schlägt und sich ausbreitet, so die Forschenden weiter.

Grünflächen können eine Quelle von Kriminalität in einer Nachbarschaft darstellen oder das Risiko von Kriminalität in einer Nachbarschaft erhöhen, sie können allerdings auch die Kriminalität reduzieren. Die Forschenden wollten herausfinden, warum dies so ist und ob es Möglichkeiten gibt, die Kriminalität effektiv zu reduzieren.

Sichere Nachbarschaft durch mehr Grünflächen?

Die aktuelle Untersuchung hat eine groß angelegte Übersicht über Forschungsarbeiten zu der komplizierten Beziehung zwischen Natur und Kriminalität in städtischen Gebieten zusammengestellt. Es konnten mehrere Muster identifiziert werden, welche dazu beitragen könnten, die Stadtgestaltung zu steuern und Nachbarschaften zu fördern, in denen Menschen sicher und angenehm leben können.

Grünflächengestaltung kann Reduzierung der Kriminalität bewirken

Wie man die Gewaltkriminalität kontrollieren kann, ist ein polarisierendes Thema. Die Forschenden versuchten bei ihrer Untersuchung herauszufinden, ob durch Maßnahmen der Grünflächengestaltung eine Verringerung der Kriminalität erreicht werden kann. Dafür wurden die Ergebnisse vieler früherer Studien zusammengefasst, welche die Auswirkungen verschiedener Formen von Grünflächen auf Kriminalität und kriminelles Verhalten untersuchten.

Das Thema ist sehr umfangreich

Dieses Thema ist sehr umfangreich und kann von vielen Seiten beleuchtet werden. Zur Beurteilung der Parkanlagen können dabei beispielsweise Satellitenbilder herangezogen werden oder es wird die Anzahl der Bäume gezählt. Zusammen mit der Vielfalt der untersuchten Verbrechen und der Art und Weise, wie sie gemeldet wurden, erschwerte dies den Forschenden spezifische Schlussfolgerungen. Dennoch konnten sie ein definitives Muster feststellen.

Beweise für Vorteile durch Begrünung der Städte

Beispielsweise untersuchten neun ausgewertete Studien die Auswirkungen von Grünflächen auf Waffengewalt. Sechs davon fanden heraus, dass Grünflächen die Kriminalität reduzierten, während drei keine schlüssigen Ergebnisse erzielten. „Es gibt Beweise dafür, dass Maßnahmen zur Begrünung von Städten die Gewaltkriminalität, insbesondere die Waffengewalt, verringern”, berichtet Studienautor Dr. Hessam Sadatsafavi von der University of Virginia School of Medicine in einer Pressemitteilung.

Konkrete Maßnahmen sind gefragt

„Durch die Auswertung all dieser Studien konnten wir mögliche Wege zur Verringerung der Kriminalität identifizieren und ein Gesamtbild der Gründe für diese Wirkung sowohl in Bezug auf die Waffengewalt als auch auf die Gesamtkriminalität erstellen“, fügt der Experte hinzu. Die neuen Ergebnisse werden hoffentlich zu konkreten Maßnahmen führen, welche die Sicherheit der Menschen gewährleisten, die Kriminalität verringern und eine bessere Lebensqualität fördern, so Sadatsafavi.

Bewusstsein der Gesellschaft muss geschärft werden

Das Bewusstsein für die Wirksamkeit und die Kosteneffizienz dieser Strategien muss geschärft werden. In Zukunft sollten Gestaltungsrichtlinien entwickelt werden, um beispielsweise Gemeinschaftsgärten oder Gemeinschaftsparks zu gestalten und die positiven Auswirkungen von Grünräumen besser zu nutzen, betonen die Forschenden. Außerdem sollten Informationen für Menschen bereitgestellt werden, damit diese einen eigenen Gemeinschaftsgarten anlegen können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Mardelle Shepley, Naomi Sachs, Hessam Sadatsafavi, Christine Fournier, Kati Peditto: The Impact of Green Space on Violent Crime in Urban Environments: An Evidence Synthesis, in International Journal of Environmental Research and Public Health (Veröffentlicht Volume 16, Issue 24, 14.12.2019), International Journal of Environmental Research and Public Health
  • Study Reveals How Green Space Can Reduce Violent Crime, University of Virginia School of Medicine (Veröffentlicht 27.02.2020), University of Virginia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Dampf E-Zigarette

E-Zigaretten begünstigen Karies, Mundgeruch, Infektionen und sogar Mundkrebs

Männliche Hand in blauen Handschuhen hält eine mit Blut gefüllte Ampulle mit der Aufschrift Coronavirus

Covid-19: 31 Medikamente entdeckt, die gegen Coronaviren wirken könnten

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR