• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gehirn: Geistig fit durch Ausdauersport

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Das menschliche Gehirn profitiert genauso von Ausdauersport wie der Körper

19.12.2014

Sport ist nicht nur gut für den Körper sondern auch für das Gehirn. Darauf weist Norbert Smetak vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen mit Bezug auf eine aktuelle Studie im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“ hin. Demnach hängt die geistige Fitness unter anderem von der Durchblutung und der damit verbundenen Sauerstoffversorgung des Gehirns ab, die durch Ausdauersport deutlich verbessert wird.

Ausdauersport macht Blutgefäße elastischer und fördert die Sauerstoffversorgung des Gehirns
Regelmäßiger Ausdauersport steigert nicht nur die körperliche Fitness. Auch das Gehirn und damit die kognitive Leistungsfähigkeit profitieren von der Bewegung. Smetak beruft sich auf eine Untersuchung, nach der sportlich aktive Menschen im Alter von 55 bis 75 Jahren eine elastischere Hauptschlagader (Aorta) haben und bei kognitiven Tests bessere Ergebnisse liefern als unsportliche Menschen. Dem Experten zufolge würden die Blutgefäße mit zunehmendem Alter versteifen, was sich als Erstes an der Aorta zeige, die unter anderem das Gehirn mit Blut vorsorge. Je steifer und unelastischer das Blutgefäß ist, desto weniger Blut mit Sauerstoff wird ins Gehirn transportiert. Folglich verschlechtert sich die Sauerstoffversorgung und die kognitiven Fähigkeiten nehmen ab.

Durch Ausdauersport kann die Elastizität der Gefäße erhalten werden, so dass auch das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt wird. Smetak weist aber auch darauf hin, dass auch andere Ursachen für die Abnahme der geistigen Fähigkeiten von älteren Menschen verantwortlich sein können.

Sport verlangsamt den Dopamin-Abbau und fördert auf diese Weise die geistigen Fähigkeiten
Eine weitere Theorie betrifft den Hormonhaushalt. Regelmäßige körperliche Aktivität führt zu einem verlangsamten Abbau des Botenstoffs Dopamin, welcher nicht nur als körpereigener Stimmungsaufheller fungiert, sondern auch für wesentliche kognitive Prozesse im präfrontalen Kortex (Teil des Frontallappens der Großhirnrinde) benötigt wird. Bei einem Absinken des Dopaminspiegels nehmen gleichzeitig die geistigen Fähigkeiten wie die Aufmerksamkeit und die Konzentration ab. (ag)

Bild: I-vista / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Frauen lieben Männer mit Bauch

Wieder Vogelgrippe-Verdachtsfälle in Niedersachsen

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR