• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gelenkerkrankungen: Bei Arthrose wirkt Radeln oder Schwimmen lindernd

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Bewegung bei Arthrose: Radeln oder Schwimmen sinnvoll
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Die Schmerzen, die sich durch den Verschleiß von Gelenkknorpeln einstellen, nehmen im Verlauf der Erkrankung weiter zu. Eine Heilung ist nicht möglich, Linderung aber schon. Gesundheitsexperten raten Betroffenen zu Bewegung.

Fünf Millionen Deutsche leiden an Arthrose
Nach Angaben der Deutschen Arthrose-Hilfe ist Arthrose die häufigste Gelenkerkrankung. Rund fünf Millionen Bundesbürger sind davon betroffen. Zwar kann die Erkrankung nicht geheilt werden, es gibt aber Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern. Gesundheitsexperten zufolge ist es wichtig, trotz der Schmerzen regelmäßig in Bewegung zu kommen. Sport hat für die Gelenkknorpel positive Effekte.

Bewegung wirkt sich positiv auf Gelenkknorpel aus
So heißt es in einem aktuellen Beitrag der Zeitschrift „Neue Apotheken Illustrierte“ (Ausgabe Oktober/2016): „Knorpelgewebe, das die Knochen-Enden in Gelenken schützend überzieht, kann sich nicht selbst ernähren, denn es enthält keine Blutgefäße. Knorpelfutter ist die Gelenkschmiere, auch Synovial-Flüssigkeit genannt. Bewegung sorgt dafür, dass diese Flüssigkeit in den Knorpel gepresst und dieser dabei gut mit Nährstoffen versorgt wird.“

Sportarten mit gleichmäßigem Bewegungsablauf
Zu beachten ist, dass nicht jeder Sport für alle Arten von Arthrose geeignet ist. Patienten sollten am besten mit ihrem Arzt oder einem Physiotherapeuten darüber sprechen. Gut geeignet sind in der Regel Sportarten mit einem gleichmäßigen Bewegungsablauf wie Radfahren, Schwimmen oder Langlauf. Bewegungsabläufe mit schnellen Stopps – wie etwa beim Handball oder Tennis – sollten Arthrose-Patienten eher meiden. Denn diese können den Knorpelverschleiß fördern.

Im akuten Fall Schmerzen lindern
Im akuten Fall geht es bei Arthrose aber in erster Linie darum, die Beschwerden zu lindern. Beispielsweise mit Schmerzmedikamenten, wobei nicht alle Mittel geeignet sind. So fanden Wissenschaftler heraus, dass Paracetamol nicht bei Arthrose hilft. Auch Wärme- beziehungsweise Kälteanwendungen sowie Entlastung können helfen.

Und auch Naturheilkunde lindert Arthrose-Schmerzen und Steifigkeit. Zu nennen sind hier unter anderem Teufelskralle und Brennesselextrakt. Die Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle. So sollte man laut Fachleuten bei Arthrose kein Fleisch und nur wenig Käse essen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hoffnung auf Resozialisierung nicht erst nach 40 Jahren Haft

Nobelpreis der Medizin für Entschlüsselung des Autophagie-Mechanismus

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR