• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesetzliche Krankenkassen verdoppeln Verluste

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. August 2014
in News
Teile den Artikel

Defizit der Gesetzlichen Kassen verdoppelt

30.08.2014

Einem aktuellen Pressebericht zufolge haben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland ihr Defizit im zweiten Quartal mehr als verdoppelt. Demnach liegt der Fehlbetrag bei 620 Millionen Euro. Für das kommende Jahr werden daher Zusatzbeiträge erwartet.

Defizit im zweiten Quartal verdoppelt

Einem Zeitungsbericht zufolge haben die gesetzliche Krankenkassen in Deutschland im zweiten Quartal ihr Defizit mehr als verdoppelt. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am Samstag berichtete, habe der Fehlbetrag nach 270 Millionen Euro im ersten Quartal nun bei 620 Millionen Euro gelegen. Demnach konnten die Allgemeinen Ortskrankenkassen und die Knappschaften ihre Überschüsse zwar auf fast 290 Millionen Euro ausbauen, doch die Ersatzkassen erzielten ein Minus von gut 680 Millionen Euro und bei den Betriebs- und Innungskrankenkassen belief sich der Fehlbetrag auf 230 Millionen Euro.

„Unterfinanzierung der Krankenkassen“

Nach Angaben der Zeitung erklärte der Ersatzkassenverband, es sei „wahrscheinlich, dass es in 2014 zu einer GKV-weiten leichten Unterfinanzierung der Krankenkassen“ komme, da die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht reichten. Die Krankenkassen verfügen allerdings demnach derzeit über unterschiedlich verteilte Rücklagen und Reserven von rund 16 Milliarden Euro, mit denen sie Fehlbeträge ausgleichen könnten. Finanziert wird die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Wesentlichen durch die Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie durch Zuschüsse des Bundes in den Gesundheitsfonds.

„Defizit war absehbar“

Als vor wenigen Monaten die Verluste der ersten drei Monate des laufenden Jahres bekannt gegeben wurden, wies die Bundesregierung darauf hin, dass die Zahlen des ersten Quartals nur bedingt aussagekräftig für das ganze Jahr seien. Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des DGB hatte damals die schwarz-rote Koalition kritisiert und meinte: „Das Defizit war absehbar, denn der Gesetzgeber hat mit seinen Geschenken zum Beispiel für niedergelassene Ärzte selbst dazu beigetragen, dass die Ausgaben steigen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola: Neues Medikament Zmapp macht Hoffnung

Weinkonsum verringert Atherosklerose-Risiko nicht

Jetzt News lesen

Ein Mann und eine Frau schlafen im Sitzen.

Frühjahrsmüdigkeit: Welche Ernährung helfen kann

21. März 2023
(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR