• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunde Ernährung: Was man über Vollkorn wissen muss

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
12. August 2020
in News
Ein Laib Vollkornbrot mit einer Getreideähre daneben
Eine Ernährungsexpertin erläutert, was Sie über Vollkorn wissen müssen und wo die gesundheitlichen Vorteile liegen. (Bild: Thomas von Stetten/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Worauf bei Vollkorn zu achten ist!

Vollkorngetreide gilt als besonders wertvoll für die Gesundheit. Es enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Nährstoffe und kann einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten. Welche Vorteile Vollkorn bietet und worauf dabei zu achten ist, erläutert die Ernährungswissenschaftlerin Erin Rossi in einem aktuelle Beitrag der Cleveland Clinic.

Was bedeutet Vollkorn eigentlich? Welche Vollkornprodukte sind die richtigen und welche Getreidesorten sind am besten geeignet, um einen gesunden Beitrag zur Ernährung zu leisten? Die Expertin informiert über die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile des Vollkorns und gibt Tipps zur Verwendung.

Bei den Getreidesorten wie Weizen oder Hafer werden zunächst ganze Körner geerntet, daher die Bezeichnung Vollkorn. Dies besteht aus Schichten der Samenschale, Keim und Endosperm, erläutert Rossi. In den äußeren Schichten seien dabei viele „gesunde Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe sowie Kohlenhydrate, etwas Protein und gesunde ungesättigte Fette“ enthalten.

Gesunde Inhaltsstoffe gehen verloren

Während sie im Vollkorn erhalten bleiben, werden die gesunden äußeren Schichten bei verarbeiteten oder raffinierten Körnern im Mahlprozess mechanisch entfernt. Die faserreiche äußere Schicht, die B-Vitamine und Mineralien enthält, gehe damit verloren (sogenannte Kleie) und durch das Mahlen werde auch die Keimschicht entfernt, die essentielle Fettsäuren und Vitamin E enthält, erläutert die Expertin.

Vollkorn die bessere Wahl?

Ist Vollkorn also die bessere Wahl? Grundsätzlich ja! „Entscheiden Sie sich für Vollkorn und vermeiden Sie raffinierte Körner“, rät die Ernährungswissenschaftlerin. Auch wenn einigen Lebensmitteln aus verarbeitetem Getreide die Nährstoffe wieder zugesetzt werden, um sie gesünder zu machen, fehlen diesen die gesunden Eigenschaften, die natürlicherweise im Vollkorn vorkommen.

Welche Gesundheitsvorteile hat Vollkorn?

Zu den gesundheitlichen Vorteilen des Vollkorngetreides erklärt die Expertin: „Forschungen haben gezeigt, dass eine Ernährung, die reich an Vollkorn ist, zur Vorbeugung von Diabetes beiträgt, und dass sie auch herzschützende Vorteile hat.“ Raffiniertes Getreide bringe diese Vorteile nicht mit sich.

Des Weiteren können aus Vollkorn hergestellte Lebensmittel helfen, eine Gewichtszunahme zu vermeiden, erklärt Rossi. Die äußeren Beschichtungen enthalten Ballaststoffe, wodurch Vollkorn länger satt mache. Und die gleichen Ballaststoffe unterstützen auch das Verdauungssystem, so dass Sie sich wohler fühlen, betont die Expertin.

Um den Vollkornanteil in der Ernährung zu erhöhen, sollte man laut Aussage der Ernährungswissenschaftlerin zunächst aufmerksam beim Einkauf sein. Prüfen Sie das Etikett – die erste aufgeführte Zutat sollte „100% Vollkorn“ lauten und vermeiden Sie Lebensmittel mit der Angabe „angereichert“ oder „verfeinert“, so Rossi.

Tipps zur Verwendung

Vollkornartikel, die Sie den meisten Einkaufsmärkten finden, sind zum Beispiel Vollkornbrote, Vollkorntortillas oder Fladenbrote, Vollkornmehl, aber auch Haferflocken und Vollkornreis. „Es gibt so viele köstliche Rezepte, die Vollkorn anstelle von verarbeiteten Körnern verwenden“ und man kann mit jedem Vollkorngericht auch die eigenen Gesundheit stärken, resümiert die Expertin. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Cleveland Clinic: The Whole Truth About Whole Grains (veröffentlicht 07.08.2020), clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann wischt sich den Schweiß mit einem Handtuch ab.

Sind Seitenstiche gefährlich für die Gesundheit?

Ein Röntgenbild eines künstlichen Hüftgelenks

Neues Langzeitrisiko: Knochenschwund durch Endoprothesen

Jetzt News lesen

Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR