• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie bald überstanden? 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Gesunde Kirschen mit Stiel aufbewahren

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
19. Juni 2013
in News
Leseminuten 1 min

Im Sommer ist Kirschenzeit: Kirschen sollten mit Stiel aufbewahrt werden

19.06.2013

Kirschen erfreuen sich bei den Deutschen allergrößter Beliebtheit. Kein Wunder, dass der Süßkirschanbau nach den Äpfeln den nach Fläche bedeutendsten Baumobstanbau hierzulande darstellt. Kirschen schmecken süß, sind saftig und zudem gesund. Am besten werden mit Stiel im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert.

Saftige Kirschen an heißen Sommertagen genießen
Damit die leckeren Kirchen möglichst lange frisch bleiben, rät die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) in Berlin dazu, die Steinfrüchte samt Stil im Gemüsefach des Kühlschranks aufzubewahren. Denn so bleiben sie nicht nur länger frisch, sondern behalten auch ihr Aroma. Zum Entkernen eigenen sich handelsübliche Kirschentsteiner. Nur wenn die Früchte eingefroren werden, sollten auf das Entsteinen verzichtet werden, um das Aroma zu halten.

Vor allem an heißen Sommertage eigenen sich Kirschen gut für kalorienarme, leichte Gerichte. So bringt eine Kirschkaltschale eine angenehme Erfrischung in der Mittagspause. Wer bei Familie und Freunden punkten will, kann beispielsweise leckere Kirsch-Desserts zubereiten wie selbstgemachtes Kirscheis oder überbackene Kirsch-Crepes.Wer Herzhaftes gern mit Süßem kombiniert, kann einen Obstsalat mit Roquefort-Käse zubereiten. (ag)

Bild: Rosel Eckstein / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zecken: Jetzt schützen vor Zeckenstichen

Chinesische Therapie bei unruhigen Beinen

Jetzt News lesen

Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Mechanismus identifiziert

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen