• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
COVID-19: Kombination aus antiviralen und antientzündlichen Substanzen wirkt am besten 17. April 2022
Weiter
Zurück

Gesunde Kirschen mit Stiel aufbewahren

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
19. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Im Sommer ist Kirschenzeit: Kirschen sollten mit Stiel aufbewahrt werden

19.06.2013

Kirschen erfreuen sich bei den Deutschen allergrößter Beliebtheit. Kein Wunder, dass der Süßkirschanbau nach den Äpfeln den nach Fläche bedeutendsten Baumobstanbau hierzulande darstellt. Kirschen schmecken süß, sind saftig und zudem gesund. Am besten werden mit Stiel im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert.

Saftige Kirschen an heißen Sommertagen genießen
Damit die leckeren Kirchen möglichst lange frisch bleiben, rät die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) in Berlin dazu, die Steinfrüchte samt Stil im Gemüsefach des Kühlschranks aufzubewahren. Denn so bleiben sie nicht nur länger frisch, sondern behalten auch ihr Aroma. Zum Entkernen eigenen sich handelsübliche Kirschentsteiner. Nur wenn die Früchte eingefroren werden, sollten auf das Entsteinen verzichtet werden, um das Aroma zu halten.

Vor allem an heißen Sommertage eigenen sich Kirschen gut für kalorienarme, leichte Gerichte. So bringt eine Kirschkaltschale eine angenehme Erfrischung in der Mittagspause. Wer bei Familie und Freunden punkten will, kann beispielsweise leckere Kirsch-Desserts zubereiten wie selbstgemachtes Kirscheis oder überbackene Kirsch-Crepes.Wer Herzhaftes gern mit Süßem kombiniert, kann einen Obstsalat mit Roquefort-Käse zubereiten. (ag)

Bild: Rosel Eckstein / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zecken: Jetzt schützen vor Zeckenstichen

Chinesische Therapie bei unruhigen Beinen

Jetzt News lesen

Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Alzheimer: Mit diesen fünf Maßnahmen Erkrankungsrisiko senken

17. Mai 2022
Hilft CBD dabei den Konsum von Cannabis zu reduzieren? (Bild: EKKAPON/Stock.Adobe.com)

Fallbericht: Pflanzliche Mittel als Auslöser für Herzrhythmusstörungen

17. Mai 2022
Die Identifizierung eines neuen Signalwegs könnte die Behandlung von  verschiedenen Allergien wie beispielsweise Asthma verbessern. (Bild Antonioguillem/Stock.Adobe.com)

Herz-Kreislauf: Asthma und Allergien als Risikofaktoren für Herzkrankheiten

17. Mai 2022
Älterer Mann schwimmt im Swimmingpool

„Schwimmerohr“: So Ohrinfektionen nach dem Schwimmen vermeiden

17. Mai 2022
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit

17. Mai 2022
verschiedene bunte Pillen und Tabletten

Darmgesundheit: Antibiotika begünstigen gefährliche Pilzinfektionen

16. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR