• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunde Zucchini: Mit zunehmender Größe verliert sie jedoch Aroma

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. August 2016
in News
Teile den Artikel

Mit zunehmender Größe: Aroma-Verlust bei Zucchini
Leckere Zucchini sind seit jeher ein Bestandteil der gesunden mediterranen Küche. Auch hierzulande hat sich das Gemüse mit dem milden Nussaroma durchgesetzt. Im Spätsommer gibt es Zucchini aus heimischem Anbau. Beim Kauf sollte unter anderem darauf geachtet werden, dass die Früchte nicht zu groß sind.

Gesund und kalorienarm
Es gibt genügend gute Gründe, warum wir mehr Zucchini essen sollten: Die Früchte sind ideal für die leichte Küche, weil sie aufgrund des hohen Wassergehalts kaum Fett und gerade 20 Kilokalorien pro 100 Gramm enthalten. Dafür sind sie reich an Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Vitamin A und C, wie der Verbraucherinformationsdienst aid berichtet.

Aroma-Verlust mit zunehmender Größe
Da die Zucchini keinen markanten Eigengeschmack hat, lässt sie sich hervorragend mit anderen Gemüsearten wie Tomaten, Auberginen oder Paprika kombinieren. Wer Zucchini kauft, sollte am besten kleine Früchte mit einer glatten Haut wählen. Sie sollte bei Druck nicht nachgeben. Wichtig zu wissen: Mit zunehmender Größe geht das Aroma verloren. Deshalb werden sie meist halbreif mit einer Länge von 10 bis 40 cm geerntet, wenn die Schale noch zart und weich ist.

Lange im Kühlschrank haltbar
Im Gemüsefach des Kühlschranks hält sich die Zucchini bis zu zwei Wochen. Das Gemüse schmeckt roh im Salat, gekocht, gebraten oder auch gegrillt. Eine besondere Delikatesse sind die gelben Zucchiniblüten, die sich gut zum Frittieren und Füllen eignen. Leckere Rezepte, beispielsweise für gefüllte Zucchiniblüten, sind im Internet zu finden.

Bittere Früchte dürfen nicht gegessen werden
Wenn die Frucht ungewöhnlich bitter schmeckt, darf sie nicht gegessen werden, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Die Pflanze bildet nämlich je nach Sorte und Wachstumsbedingungen Bitterstoffe, die in höheren Konzentrationen die Gesundheit beeinträchtigen können. Im vergangenen Jahr war über den Tod eines Mannes berichtet worden, der durch giftige Zucchini aus dem Garten ums Leben kam. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bewusstsein nach einem Herzstillstand: Forscher finden Hinweise für ein Leben nach dem Tod

Nach dem Schwimmen: Angesammeltes Wasser aus dem Ohr risikofrei entfernen

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR