• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit von Herz, Kreislauf und Augen durch gesunden Lebensstil schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. August 2020
in News
Wie wirkt sich der Lebensstil auf die Gesundheit der Augen aus? (Bild: Liudmila Dutko/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie können die Augen vor Erkrankungen geschützt werden?

Ein gesunder Lebensstil schützt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern auch die Gesundheit der Augen, wodurch die Wahrscheinlichkeit für verschiedene Augenerkrankungen reduziert wird, insbesondere für diabetische Retinopathie.

Bei einer Untersuchung an der Texas Tech University Health Sciences Center stellten die Forschenden fest, dass ein gesunder Lebensstil vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und gleichzeitig vor Augenerkrankungen schützt. Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „American Journal of Medicine“ veröffentlicht.

Daten von mehr als 6.100 Menschen wurden ausgewertet

Für die Studie wurden die Daten von 6.118 Menschen ab 40 Jahren ausgewertet. Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden betrug 57 Jahre. 53 Prozent der Teilnehmenden waren Frauen. Die ausgewerteten Daten stammten aus der 2005-2008 National Health and Nutrition Examination Survey.

Wie häufig sind Augenerkrankungen?

Weltweit leiden etwa 2,2 Milliarden Menschen an Augenkrankheiten, die zu Sehstörungen oder sogar Blindheit führen. Ungefähr die Hälfte dieser Fälle hätte nach Ansicht der Forschenden verhindert werden können. Die Hauptursachen für Sehbehinderung oder Blindheit sind die altersbedingte Makuladegeneration, diabetische Retinopathie, Katarakt und Glaukom.

Faktoren des Lebensstils beeinflussen die Augen

Frühere Studien haben bereits Zusammenhänge zwischen Augenkrankheiten und individuellen Lebensstilfaktoren wie Rauchen, Fettleibigkeit oder Bluthochdruck festgestellt, berichten die Forschenden. Es ist bekannt, dass diese Metriken einer idealen Herz-Kreislauf-Gesundheit nicht alleine funktionieren und sich additiv gegenseitig beeinflussen können, um zu Krankheiten zu führen. Vor der aktuellen Untersuchung haben jedoch keine anderen Studien den Zusammenhang zwischen allen Metriken einer idealen Herz-Kreislauf-Gesundheit und Augenkrankheiten umfassend untersucht.

Bei Sehproblemen sollte ein Arzt aufgesucht werden

Die meisten Augenkrankheiten zeigen im Frühstadium nur wenige Symptome und viele Menschen suchen trotz leicht verfügbarer Behandlungsmöglichkeiten keine medizinische Versorgung bei Problemen mit der Sehkraft auf. Interventionen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten daher auch bei der Prävention von Augenkrankheiten vielversprechend sein.

So schützen Sie Ihr Herz

Ein gesunder Lebensstil und gesunde Verhaltensgewohnheiten können allesamt zu einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Zu solchen gesunden Gewohnheiten gehören beispielsweise Nichtrauchen, regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, Aufrechterhaltung des Normalgewichts und Kontrolle des Cholesterin-, Blutdruck- und Blutzuckerspiegels.

Schutzwirkung bezieht sich auch auf die Augen

Das gemeinsame Praktizieren dieser gesunden Lebensweisen wurde auch mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für altersbedingte Makuladegeneration, diabetische Retinopathie, Katarakt und Glaukom in Verbindung gebracht. Bei Personen mit optimaler kardiovaskulärer Gesundheit war die Wahrscheinlichkeit einer diabetischen Retinopathie 97 Prozent geringer als bei Personen mit unzureichender kardiovaskulärer Gesundheit, berichten die Forschenden.

Viele Augenerkrankungen lassen sich vermeiden

Insgesamt war die Forschungsgruppe der Meinung, dass Ansätze zur Primärprävention und Früherkennung von Augenkrankheiten wichtig sind, wenn man bedenkt, dass über die Hälfte aller Todesfälle aufgrund von Augen- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeidbar sind. Da sich die Risikofaktoren für Augenkrankheiten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich überschneiden, empfahl das Team, ein Screening auf Augenkrankheiten in die bestehenden Vorsorgeuntersuchungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einzubeziehen.

Gesunder Lebensstil muss gefördert werden

Die Forschenden hoffen, dass die Ergebnisse der Studie die Einhaltung eines gesunden Lebensstils fördern, um diesen altersbedingten Krankheiten vorzubeugen und gleichzeitig zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Kardiologen, Optometristen und Augenärzten führen, um Herz- Kreislauf- und Augenkrankheiten besser vorzubeugen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Noah De La Cruz, Obadeh Shabaneh, Duke Appiah et al.: The Association of Ideal Cardiovascular Health and Ocular Diseases Among US Adults, in American Journal of Medicine (veröffentlicht 19.08.2020), American Journal of Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Werden in naher Zukunft Herzerkrankungen durch einfache Selfies erkannt werden können? (Bild: deagreez/Stock.Adobe.com)

Herzerkrankungen durch Selfies frühzeitig identifizieren

Eine Ernährung mit nur wenig Kohlenhydraten scheint zu verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen beizutragen. (Bild: AK-DigiArt/Stock.Adobe.com)

Mit welcher Ernährung lassen sich besonders ungesunde Fettdepots abbauen?

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Anzeichen erkennen und richtig reagieren

22. Mai 2025
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Kraft oder Cardio: Welches Training ist optimal für die Gesundheit?

22. Mai 2025
Frau trainiert mit Gewichten und Bändern.

Fitness in jungen Jahren: Nutzen für die Lebenserwartung überschätzt

21. Mai 2025
Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR