• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundes Essen: Frische Möhren können ungeschält gegessen werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Lecker und gesund: Frische Möhren muss man nicht schälen
Möhren sind regelrechte Vitamin- und Mineralstoffbomben und daher in der kalten Jahrezeit ganz besonders zu empfehlen. Als Snack zwischendurch, im Salat oder als Beilage: Das leckere Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Geschält werden müssen die orangefarbenen Rüben übrigens nicht.

Gesundes Gemüse
Möhren eignen sich hervorragend für die Vitamin-C-Zufuhr im Winter. Des Weiteren enthalten die orangen Rüben die Vitamine B1, B2, und E sowie große Mengen Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird, das wiederum ein wichtiger Bestandteil des Seh-Pigments Rhodopsin ist. Deshalb gehen manche Menschen auch davon aus, dass Karotten gut für die Augen sind. Da sie besonders säurearm sind, sind sie laut Experten gut für die natürliche Zahnpflege geeignet.

Vielseitig einsetzbar
Des Weiteren tragen auch die Mineralien Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen zum hohen gesundheitlichen Wert des Gemüses bei, berichtet der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). Außerdem sind sie kalorienarm und deshalb ideal für alle, die ihr Gewicht reduzieren wollen.

Karotten sind vielseitig einsetzbar und Bestandteil vieler Gerichte. Zwar schälen Hobby-Köche Möhren meist vor der Verarbeitung, doch bei frisch gekaufter Ware ist dies nicht nötig.

„Durch das Waschen des Gemüses kurz vor dem Verkauf erübrigt sich diese lästige Tätigkeit. Außerdem können durch einen Verzicht auf das Schälen wichtige Inhaltsstoffe erhalten werden“, schreibt der Provinzialverband.

Wer Karotten nicht direkt verwendet, kann sie in einem Folienbeutel problemlos mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Möhren lassen sich auch gut einfrieren. „Hierzu werden sie entsprechend den späteren Verwendungswünschen vorher zerkleinert.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwimmbad: Woher kommen die roten Augen? Durch Urin oder eher Chlor?

Bayer startet größere Rückruf-Aktionen für Aspirin-Pillen

Jetzt News lesen

Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR