• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Besser Grillen ohne giftige Alufolien: So gehts

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Grillen ohne Alufolie: Blätter und Woks als Alternative
Auf dem Grill wird längst nicht nur Fleisch gegart. Immer häufiger werden auch die Beilagen darauf zubereitet. Welche Alternativen gibt es aber zu Alufolie, um zum Beispiel eingelegten Schafskäse zu grillen? Die clevere Variante, Gemüse oder Schafskäse auf dem Grill zuzubereiten sind natürliche Blätter. Einfach einwickeln und auf den Rost. Hierfür eignen sich Rhabarber-, Bananen-, Kohl-, Mangold- oder Weinblätter. Bananenblätter gibt es in Asialäden zu kaufen. Sind die Blätter sehr fest, hilft es, sie für kurze Zeit in wenig heißem Wasser zu erhitzen. Dadurch werden sie weich und lassen sich leichter um das Grillgut wickeln.

Eine andere Alternative kann Gemüse an sich sein. Beispielsweise eignen sich ausgehöhlte Paprika, Tomaten oder Zucchini zum Befüllen. Fisch, Kartoffeln und Gemüse lassen sich gut in Backpapier einpacken und dann grillen. Statt die Grillzutaten einzupacken, können Sie Gemüse wie kleine Pilze und Scheiben von Zucchini, Mais und Paprika auf Holzspieße stecken.

Im Handel gibt es zudem Grillschalen aus Edelstahl oder Emaille sowie Pfannen und kleine Wokschalen aus Gusseisen und Edelstahl. Der große Vorteil: Sie sind wieder verwendbar. Das Grillgut braucht darin nur etwas länger als in Aluschalen.

Ebenso eignet sich auch spezielles Grillpapier. Das Papier muss vorher in warmes Wasser eingelegt werden und lässt sich dann um das Grillgut wickeln. Die Enden werden mit einem Faden zusammengebunden und schon kann das Grillen beginnen. Dr. Claudia Müller, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zeckenstich: Zecken verstecken sich auch in heimischen Gärten

Sklerosierende Cholangitis: Bislang unheilbare Lebererkrankung fortan therapierbar?

Jetzt News lesen

Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR