• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Gesundheit: Besser Grillen ohne giftige Alufolien: So gehts

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Juni 2017
in News
Leseminuten 1 min
Mehrere Personen haben Spaß beim Grillen
Grillen macht den meisten Deutschen Spaß. Doch dabei drohen auch gesundheitliche Gefahren. Experten erkläre, worauf beim Grillen von Fleisch besonders zu achten ist. (Bild: nd3000/fotolia.com)

Grillen ohne Alufolie: Blätter und Woks als Alternative
Auf dem Grill wird längst nicht nur Fleisch gegart. Immer häufiger werden auch die Beilagen darauf zubereitet. Welche Alternativen gibt es aber zu Alufolie, um zum Beispiel eingelegten Schafskäse zu grillen? Die clevere Variante, Gemüse oder Schafskäse auf dem Grill zuzubereiten sind natürliche Blätter. Einfach einwickeln und auf den Rost. Hierfür eignen sich Rhabarber-, Bananen-, Kohl-, Mangold- oder Weinblätter. Bananenblätter gibt es in Asialäden zu kaufen. Sind die Blätter sehr fest, hilft es, sie für kurze Zeit in wenig heißem Wasser zu erhitzen. Dadurch werden sie weich und lassen sich leichter um das Grillgut wickeln.

(Bild: nd3000/fotolia.com)

Eine andere Alternative kann Gemüse an sich sein. Beispielsweise eignen sich ausgehöhlte Paprika, Tomaten oder Zucchini zum Befüllen. Fisch, Kartoffeln und Gemüse lassen sich gut in Backpapier einpacken und dann grillen. Statt die Grillzutaten einzupacken, können Sie Gemüse wie kleine Pilze und Scheiben von Zucchini, Mais und Paprika auf Holzspieße stecken.

Im Handel gibt es zudem Grillschalen aus Edelstahl oder Emaille sowie Pfannen und kleine Wokschalen aus Gusseisen und Edelstahl. Der große Vorteil: Sie sind wieder verwendbar. Das Grillgut braucht darin nur etwas länger als in Aluschalen.

Ebenso eignet sich auch spezielles Grillpapier. Das Papier muss vorher in warmes Wasser eingelegt werden und lässt sich dann um das Grillgut wickeln. Die Enden werden mit einem Faden zusammengebunden und schon kann das Grillen beginnen. Dr. Claudia Müller, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Das Auftragen eines Antibiotika-Gels nach einem Zeckenbiss könnte Borreliose-Infektionen laut einer aktuellen Studie vollständig verhindern  (Bild: Smileus/fotolia.com)

Zeckenstich: Zecken verstecken sich auch in heimischen Gärten

Neben hohem Alkoholkonsum und falscher Ernährung zählt auch Bewegungsmangel zu den Hauptursachen für eine Fettleber. Durch eine Diät und regelmäßige Bewegung kann die Erkrankung vermieden und auch geheilt werden. (Bild: magicmine/fotolia.com)

Sklerosierende Cholangitis: Bislang unheilbare Lebererkrankung fortan therapierbar?

Jetzt News lesen

Frau leidet unter Atemnot.

Bessere Atmung bei heißem und kaltem Wetter

4. März 2021
Ein Schild mit der Aufschrift: Vorsicht Zecken.

Zecken: FSME-Rekordhoch durch Corona und Klimawandel

4. März 2021
Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR