• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Gesundheit: EU verharmlost Bisphenol-A

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Oktober 2010
in News
Leseminuten 2 min

Umweltschutz Verein Global 2000: Europäische Behörde verharmlost erneut Gefahr durch Massenchemikalie Bisphenol A.

Augen zu, Ohren zu: Die EFSA ignoriert wissenschaftliche Fakten zugunsten wirtschaftlicher Interessen. Gestern veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ihren seit Juli überfälligen Bericht zur Sicherheit von Bisphenol A (BPA). Trotz zahlreicher Studien, die die Risiken von BPA belegen, bleibt die EFSA bei ihrem industriefreundlichen Standpunkt, BPA stelle keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. "Die EFSA verabsäumt einmal mehr ihre Aufgabe, die Gesundheit der europäischen Bevölkerung zu schützen", empört sich Daniela Hoffmann, Chemieexpertin von GLOBAL 2000. Zahlreiche Studien belegen, dass die Massenchemikalie BPA bereits in kleinsten Dosen wie ein Hormon im menschlichen Körper wirkt und beträchtlichen Schaden anrichten kann. Wissenschaftler und Mediziner haben mehrfach einen strengeren Umgang mit BPA eingemahnt. "Die EFSA beugt sich erneut ungeniert den wirtschaftlichen Interessen, die hinter einer unbeschränkten Verwendung von Bisphenol A stehen", so Hoffmann weiter.

Nachdem GLOBAL 2000 bereits vergangenes Jahr BPA in Schnullern und anderen Kinderprodukten nachgewiesen hat, kündigte Gesundheitsminister Stöger vergangene Woche ein nationalstaatliches Verbot für BPA in kindernahen Produkten an. Theoretisch besteht noch die Möglichkeit, dass der europäische Gesundheitskommissar BPA zumindest für besonders gefährdete Gruppen wie Kinder und Schwangere verbietet. "Das ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Daher muss das österreichische Gesundheitsministerium ein BPA-Verbot für kindernahe Produkte unbedingt umsetzen", so Hoffmann.

BPA kommt in zahlreichen Alltagsprodukten vor. Es kann im Blut, Urin und Gewebe nahezu aller Menschen egal welcher Nationalität oder welchen Alters nachgewiesen werden. Hunderte Studien an verschiedensten Säugetieren, aber auch Studien an Menschen legen nahe, dass BPA für viele schwerwiegende Gesundheitsprobleme, wie Unfruchtbarkeit, Herz-Kreislauferkrankungen, Entwicklungsstörungen bei Kindern und Krebs mitverantwortlich ist. Das deutsche Umweltbundesamt kam bereits 2009 zu der Erkenntnis, dass die derzeit von der EFSA als sicher erachtete tägliche Aufnahmemenge von Bisphenol A um das 2000fache zu hoch angesetzt wäre, um Gesundheitsfolgen für Menschen ausschließen zu können. (pm, 04.10.2010)

Lesen Sie auch:
Bisphenol-A führt zur Unfruchtbarkeit bei Frauen
Studie: Mädchen immer früher Geschlechtsreif
Hormonaktive Chemikalien bedrohen die Gesundheit
Umweltbundesamt warnt vor Chemikalie Bisphenol A
Chemikalie Bisphenol-A auf Kassenbons gefunden
Bisphenol-A führt zur Unfruchtbarkeit bei Frauen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Kosten für Heil- und Hilfsmittel enorm gestiegen

Notebooks Ursache für Hautschäden?

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR