• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit verschenken: Sind Nahrungsergänzungsmittel geeignete Weihnachtspräsente?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Zu Weihnachten Gesundheit verschenken? Experten warnen

In Umfragen hat sich gezeigt, dass sich ein Großteil der Deutschen zu Weihnachten Gesundheit wünscht. Manche Menschen denken auch darüber nach, zum Fest etwas Gesundheitsförderliches zu verschenken, beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel. Wer dies vorhat, sollte sich vorab gut informieren. Viele davon sind oft Nepp.

Nahrungsergänzungsmittel zum Weihnachtsfest?

Wer zu Weihnachten gerade an Eltern und Großeltern etwas Gesundheitsförderliches verschenken möchte, sollte sich vorher gut informieren. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern in einer Mitteilung hin. Ob Nahrungsergänzungsmittel mit Obst- und Gemüseextrakten, Ginkgo oder Ginseng – das Angebot ist groß. So mancher Anbieter verspricht nicht nur Wohlbefinden und Vitalität.

Oft wird zu viel versprochen

„Häufig entsteht auch der Eindruck, die Produkte würden bei vielen Alterszipperlein helfen von Knieproblemen über Haarausfall bis zur Vergesslichkeit“, sagt Jutta Saumweber von der Verbraucherzentrale Bayern.

Sie betont, dass gerade im Hinblick auf die Gesundheit oft zu viel versprochen wird.

Das haben verschiedene Marktchecks der Verbraucherzentralen gezeigt, die im Rahmen der Informationsplattform www.klartext-nahrungsergaenzung.de stattfanden.

Gesundheitsbezogene Angaben

Bisher sind nur bestimmte gesundheitsbezogene Angaben zu Vitaminen und Mineralstoffen sowie zu wenigen anderen Stoffen geprüft und zugelassen.

„Das bedeutet, dass viele der Werbeversprechen, die sich auf pflanzliche Stoffe beziehen, zur Zeit noch verwendet werden dürfen, obwohl sie wissenschaftlich nicht geprüft sind“, sagt Jutta Saumweber.

Risiko von Überdosierungen

Verbraucher sollten beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel anders als Arzneimittel nicht zur Heilung und Linderung von Krankheiten bestimmt sind.

„Es handelt sich um Lebensmittel, die isolierte Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Pflanzenstoffe in konzentrierter Form liefern“, so Jutta Saumweber.

Wer hoch dosierte Produkte einnimmt, hat das Risiko von Überdosierungen, auch wenn er die vom Hersteller empfohlene tägliche Verzehrmenge einhält.

Zudem zeigte sich in einer Studie, dass manche Nahrungsergänzungsmittel auch in herkömmlichen Dosen Gesundheitsrisiken mit sich bringen.

Ärztlichen Rat einholen

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind nicht auszuschließen.

„Wer chronisch krank ist oder regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne vorherigen ärztlichen Rat verwenden“, betont Jutta Saumweber.

Sonst wird ein gut gemeintes Geschenk schnell zum unerfreulichen Bumerang. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsbelastung: So übersteht die Leber die jährlichen Weihnachtstage

Gesundheit: Nur so sollte Tee am Besten zubereitet sein

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR