• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Gesundheit: Nur so sollte Tee am Besten zubereitet sein

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Dezember 2017
in News
Wer sich bei leichten Erkältungsbeschwerden oder Magengrummeln mit Arzneitees behandeln möchte, sollte unbedingt auf die korrekte Zubereitung achten. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Tee braucht Entfaltungsspielraum: Damit der Aufguss zum Genuss wird
Je besser Tee frei schwimmen kann, während er zieht, umso besser kann sich das Aroma entfalten. Teeliebhaber schwören deshalb auf losen Tee.

So wird Tee richtig zubereitet. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Ideal für die Zubereitung sind Siebeinsätze, Netze oder Papierfilter, die in Halterungen in die Kanne gehängt werden. Sind gerade keine solchen Hilfsmittel greifbar, dann kann Tee auch lose aufgebrüht und nach dem Ziehen durch ein Sieb in eine zweite Kanne abgegossen werden. Bei hochwertigem Blatttee macht sich der Entfaltungsspielraum besonders deutlich im Aroma bemerkbar.

Der Geschmack wird darüber hinaus maßgeblich von der Dosierung und von der Ziehzeit beeinflusst. Für eine haushaltsübliche Tasse (150 ml) ergibt ein Teelöffel (1,5 bis 2 g) Tee einen mittelstarken Aufguss. Für einen starken Aufguss wird ein gehäufter Teelöffel (2 bis 2,5 Gramm) Tee benötigt. Broken-Tee ist ergiebiger. Hier reicht jeweils etwas weniger Tee.

Und auch das Wasser wirkt sich auf das Aroma des Getränks aus. Ideal ist weiches Wasser, vor allem für feine, leichte Tees wie First Flush Darjeeling. Herbe Assam- oder Ceylon-Tees vertragen auch etwas härteres Wasser.

Schwarzer Tee wird mit kochendem Wasser aufgegossen. Für grünen Tee sollte es nach dem Kochen auf 70 bis 80 Grad abkühlen. Ein Liter Wasser braucht dafür etwa zehn Minuten. Eva Neumann, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In den USA hat eine Frau einen Embryo ausgetragen, der über 24 Jahre eingefroren war. Die junge Mutter war bei der Geburt selbst erst 25 Jahre alt.
(Bild: tostphoto/fotolia.com)

Embryo war fast 24 Jahre eingefroren: Frau bringt „Schneebaby“ auf die Welt

Wer gesunde und weiße Zähne haben will, muss regelmäßig etwas dafür tun. Experten erklären, was über das Zähneputzen hinaus beachtet werden sollte.(Bild: nenetus/fotolia.com)

Stiftung Warentest - Einige Mundspülungen sind mangelhaft

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR