• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Olivenöl ein natürlicher Blutverdünner?

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
7. April 2019
in News
Teile den Artikel

Olivenöl- Das Wundermittel aus der mediterranen Küche

Olivenöl gilt seit Jahren als fester Bestandteil jeder Küche. Durch die immer stärker vertretene mediterrane Ernährungsform ist Olivenöl jedem bekannt. Es wird häufig darüber diskutiert wie gesund das Öl nun wirklich ist. Beispielsweise soll es den Cholesterinspiegel senken und dadurch auch das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren.

Olivenöl kann das Risiko für einige Erkrankungen reduzieren

Neben der absenkenden Wirkung auf den Cholesterinspiegel, schützt es auch vor Gallensteinen, ist verdauungsfördernd und wirkt sogar entgiftend. Basis ist natürlich immer eine allgemein gesunde Ernährung, welche pflanzenbasiert und fettarm sein sollte.

Kann Olivenöl als natürlicher Blutverdünner eingesetzt werden?

Auf einer Tagung der American Heart Association, welche kürzlich stattfand, haben Forschende ihre aktuelle Studie vom März 2019 vorgestellt. Deren Ergebnisse machen deutlich, dass fettleibige Menschen bei dem einmaligen Verzehr von Olivenöl pro Woche eine geringere Blutgerinnungsneigung haben, im Vergleich zu Personen die wesentlich seltener Olivenöl konsumieren. Durch die geringere Blutgerinnungsneigung sinkt die Gefahr für Blutgerinnsel und das Blut kann besser durch die Gefäße fließen. Die 63 Teilnehmenden waren im Schnitt 32,2 Jahre alt und hatten einen durchschnittlichen BMI von über 44. Ab einem BMI von 25 spricht man von Übergewicht.

Mit Olivenöl die besten Blutgerinnungswerte bekommen

Die Forschenden stellten ihre Ergebnisse auch in einer Pressemitteilung vor. Sie machen deutlich, dass Personen, die häufiger als einmal pro Woche Olivenöl verzehren, die besten Blutgerinnungswerte haben. Durch die guten Werte werden Ablagerungen an den Blutgefäßwänden verhindert und somit wird das Risiko für einen Schlaganfall und Herzinfarkt gesenkt.

Reduziert Olivenöl das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

„Gerade fettleibige Menschen haben ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine andere Herz-Kreislauf-Erkrankung zu bekommen – selbst dann, wenn sie keine anderen Risikofaktoren, wie etwa eine Diabetes aufweisen“, erklärte Dr. Sean P. Heffron, Leiter der aktuellen Studie und Assistenzprofessor an der NYU School of Medicine in New York. „Unsere Studie lässt vermuten, dass Olivenöl bei Übergewichtigen das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt reduzieren könnte”, so der Experte weiter.

Beobachtungsstudie überprüfte nicht die verzehrte Menge

Es wurde allerdings in der Untersuchung nur die Häufigkeit des Olivenölkonsums überprüft und nicht die jeweils konsumierte Menge. Da es eine reine Beobachtungsstudie war, lässt sich damit natürlich nicht beweisen, dass bei adipösen Personen allein schon der Verzehr von Olivenöl die Blutgerinnung reduzieren könnte.

Weitere Studien erforderlich

Es gibt natürlich gegensätzliche Untersuchungen zu diesen Erkenntnissen, diese wurden allerdings auch immer mit einer übermäßig großen Fettmenge durchgeführt, dadurch sind die Ergebnisse kaum auf einen normalen Olivenölverzehr im Zusamenhang einer gesunden ausgewogenen Ernährung zu übertragen. (fm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schock-Diagnosen: Kind kommt mit Kopf- und Bauchschmerzen in die Klinik – kurz danach ist sie tot

Zott-Joghurt-Rückruf bei Lidl sowie Netto eingeleitet - Gesundheitsrisiko für Allergiker

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR