• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsamt: Warnung vor infektiösen Colibakterien im Leitungswasser

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Behördenwarnung: Trinkwasser in Mittelhessen mit Colibakterien verunreinigt
In Teilen Mittelhessens ist wegen der Verunreinigung des Trinkwassers mit Colibakterien Vorsicht geboten. Behörden warnen davor, das Leitungswasser in den betroffenen Regionen zu trinken, ohne es vorher abgekocht zu haben. Sonst drohen gesundheitliche Probleme.

Trinkwasser mit Colibakterien verseucht
In Teilen Mittelhessens ist wegen der Verunreinigung des Trinkwassers mit Colibakterien Vorsicht geboten. Wie der Landkreis Marburg-Biedenkopf am Freitag mitteilte, seien mehrere Kommunen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, im Lahn-Dill-Kreis sowie im Kreis Gießen betroffen. In einer Mitteilung hieß es: „Die gesundheitlich unbedenkliche Qualität des Trinkwassers kann derzeit nicht gewährleistet werden.“ Den Angaben zufolge waren die Verunreinigungen bei planmäßigen Überprüfungen festgestellt worden. Zehntausende Haushalte sollen betroffen sein.

Wasser sollte abgekocht werden
Die örtlichen Wasserwerke hätten bereits mit der Desinfektion und einer Einleitung von Chlor begonnen. Der Genuss des gechlorten Wassers sei unbedenklich. Aber „Beachten Sie, dass für die Zubereitung von Säuglingsnahrung das Wasser während der Chlorungsmaßnahme nicht geeignet ist!“ Es wird empfohlen: „Trinken Sie nur sprudelnd abgekochtes Leitungswasser!“ Auch für die Zubereitung von Speisen und Getränken, sowie beim Waschen von Rohkost und fürs Zähneputzen sollte nur abgekochtes Wasser verwendet werden. Für die Körperpflege sowie fürs Wäschewaschen könne das Leitungswasser ohne Bedenken genutzt werden. „Der Kontakt mit offenen Wunden sollte vermieden werden.“

Infektion mit Bakterien schadet der Gesundheit
Die Bakterien namens Escherichia coli (E. coli) gehören zur natürlichen Darmflora von Menschen und Tieren. Manche von ihnen können Magen-Darm-Infektionen mit Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Derartige Verunreinigungen sind leider keine Seltenheit, sie kämen lokal und punktuell immer wieder mal vor. Allerdings sei die aktuelle Ausdehnung nach Angaben des Kreises ungewöhnlich. In der Mitteilung heißt es: „Sobald die Abkochempfehlung aufgehoben werden kann, werden wir Sie wieder informieren! Darüber hinaus werden auch Rundfunk und Presse berichten und Sie auf dem Laufenden halten!“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grundsatzklage: Sind Gefängnisse in Deutschland Menschenwürdig?

Brennspiritus und Alkohol: Massenhaft Schwerverletzte bei Grillunfällen im Juni

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR