• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Gesundheitsamt: Warnung vor infektiösen Colibakterien im Leitungswasser

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Juli 2016
in News
Leseminuten 2 min
Wasser wird in ein Glas gegossen
Die Stiftung Warentest hat verschieden Mineralwässer getestet und unter anderem festgestellt, dass einige davon weniger Mineralstoffe als Leitungswasser enthalten. (Bild: Hyrma/fotolia.com)

Behördenwarnung: Trinkwasser in Mittelhessen mit Colibakterien verunreinigt
In Teilen Mittelhessens ist wegen der Verunreinigung des Trinkwassers mit Colibakterien Vorsicht geboten. Behörden warnen davor, das Leitungswasser in den betroffenen Regionen zu trinken, ohne es vorher abgekocht zu haben. Sonst drohen gesundheitliche Probleme.

Trinkwasser mit Colibakterien verseucht
In Teilen Mittelhessens ist wegen der Verunreinigung des Trinkwassers mit Colibakterien Vorsicht geboten. Wie der Landkreis Marburg-Biedenkopf am Freitag mitteilte, seien mehrere Kommunen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, im Lahn-Dill-Kreis sowie im Kreis Gießen betroffen. In einer Mitteilung hieß es: „Die gesundheitlich unbedenkliche Qualität des Trinkwassers kann derzeit nicht gewährleistet werden.“ Den Angaben zufolge waren die Verunreinigungen bei planmäßigen Überprüfungen festgestellt worden. Zehntausende Haushalte sollen betroffen sein.

In Teilen Mittelhessens wird davor gewarnt, Leitungswasser zu trinken, ohne es vorher abzukochen. Bei Überprüfungen waren dort Colibakterien im Trinkwasser festgestellt worden. (Bild: Hyrma/fotolia.com)
In Teilen Mittelhessens wird davor gewarnt, Leitungswasser zu trinken, ohne es vorher abzukochen. Bei Überprüfungen waren dort Colibakterien im Trinkwasser festgestellt worden. (Bild: Hyrma/fotolia.com)

Wasser sollte abgekocht werden
Die örtlichen Wasserwerke hätten bereits mit der Desinfektion und einer Einleitung von Chlor begonnen. Der Genuss des gechlorten Wassers sei unbedenklich. Aber „Beachten Sie, dass für die Zubereitung von Säuglingsnahrung das Wasser während der Chlorungsmaßnahme nicht geeignet ist!“ Es wird empfohlen: „Trinken Sie nur sprudelnd abgekochtes Leitungswasser!“ Auch für die Zubereitung von Speisen und Getränken, sowie beim Waschen von Rohkost und fürs Zähneputzen sollte nur abgekochtes Wasser verwendet werden. Für die Körperpflege sowie fürs Wäschewaschen könne das Leitungswasser ohne Bedenken genutzt werden. „Der Kontakt mit offenen Wunden sollte vermieden werden.“

Infektion mit Bakterien schadet der Gesundheit
Die Bakterien namens Escherichia coli (E. coli) gehören zur natürlichen Darmflora von Menschen und Tieren. Manche von ihnen können Magen-Darm-Infektionen mit Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Derartige Verunreinigungen sind leider keine Seltenheit, sie kämen lokal und punktuell immer wieder mal vor. Allerdings sei die aktuelle Ausdehnung nach Angaben des Kreises ungewöhnlich. In der Mitteilung heißt es: „Sobald die Abkochempfehlung aufgehoben werden kann, werden wir Sie wieder informieren! Darüber hinaus werden auch Rundfunk und Presse berichten und Sie auf dem Laufenden halten!“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ist die Unterbringung in ein Gefängnis menschenunwürdig? Bild: © Bibi - fotolia

Grundsatzklage: Sind Gefängnisse in Deutschland Menschenwürdig?

Beim Grillen kommt es leider immer wieder zu Unfällen mit schweren Verbrennungen. Experten raten, auf Brandbeschleuniger zu verzichten. (Bild: Sauerlandpics/fotolia.com)

Brennspiritus und Alkohol: Massenhaft Schwerverletzte bei Grillunfällen im Juni

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR