• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsfonds: Gröhe verteidigt Kürzungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Bundesminister Gröhe verteidigt Kürzungen bei Gesundheitsfonds

25.06.2014

Der Bundestag hat über eine Kürzung des Bundeszuschusses an den Gesundheitsfonds der gesetzlichen Krankenversicherung abgestimmt. Nachdem die Opposition massive Kritik an der Entscheidung äußerte, verteidigte Bundesgesundheitsminister Gröhe die Kürzungen.

Bundesminister Gröhe verteidigt Kürzungen
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat die Entscheidung der schwarz-roten Bundesregierung zur Kürzung des Bundeszuschusses an den Gesundheitsfonds verteidigt. Laut einer afp-Meldung sagte er in der Haushaltsdebatte des Bundestages: „Die gesetzliche Krankenversicherung ist gut finanziert.“ Der Minister verwies auf Finanzreserven im Gesundheitsfonds und bei den gesetzlichen Kassen in zweistelliger Milliardenhöhe. Einer Meldung von vor wenigen Wochen zufolge liegen die Rücklagen der Krankenkassen bei mehr als 16 Milliarden Euro und die des Gesundheitsfonds bei mehr als 13 Milliarden Euro. CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn meinte jedoch kürzlich: „Allerdings steigen die Ausgaben absehbar deutlich stärker als die Einnahmen; die Rücklagen werden nicht ewig halten.“

Milliardenschwere Kürzungen vorgesehen
Im Rahmen der Etatberatungen hatte der Bundestag zuvor das Haushaltsbegleitgesetz 2014 mit der Mehrheit von Union und SPD beschlossen. Dieses sieht die Kürzung des Bundeszuschusses an den Gesundheitsfonds der gesetzlichen Krankenversicherung um 3,5 auf 10,5 Milliarden Euro für 2014 und um 2,5 auf 11,5 Milliarden Euro für das kommende Jahr vor. 2016 soll der Zuschuss wieder auf den eigentlich vorgesehenen Wert von 14,0 Milliarden Euro steigen und danach dann dauerhaft auf 14,5 Milliarden Euro.

Heftige Kritik von Seiten der Linkspartei
Von Seiten der Linkspartei kam heftige Kritik. So warf die Vorsitzende des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Gesine Lötzsch der Regierung in der Debatte vor, mit der Zuschusskürzung „Probleme in die Zukunft zu verschieben“. Mit Nachhaltigkeit habe das nichts zu tun. Die Linken fordern außerdem zusätzlich 2,5 Milliarden Euro, um den Investitionsstau in Höhe von 50 Milliarden Euro bei den Krankenhäusern zu lindern. Der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Harald Weinberg, forderte, dass die Sicherstellung der stationären Versorgung eine öffentliche Aufgabe bleiben müsse. Ohne das zusätzliche Geld sei eine weitere Privatisierungswelle bei Kliniken zu befürchten.

Einsparungen nur durch Versicherte zu tragen
Auch die Grünen kritisierten die Einschränkungen: „Mit diesen Kürzungen provozieren Sie Beitragssteigerungen“, so Elin Deligöz, Mitglied des Haushaltsausschusses. Die Einsparungen müssten dann von den Versicherten über Zusatzbeiträge allein getragen werden. Die Ausgaben der gesetzlichen Kassen waren zuletzt nach einer Zeit der Überschüsse wieder deutlich angestiegen. Manche Krankenkassen geraten ins Minus und rechnen daher mit Zusatzbeiträgen ab dem kommenden Jahr. (ad)

Bild: Rainer Sturm, Pixelio

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Menschenbisse sind gefährlicher als Hundebisse

Müheloser Zugriff auf Patientendaten möglich

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR