• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Gesundheitsfonds: Nur wer krank ist, bringt Geld!

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. Oktober 2009
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsfond: Nur wer krank ist, bringt Geld!

Der von der großen Koalition eingeführte Gesundheitsfonds offenbart nun seine Schwächen, Versicherte werden zu Kranken gemacht, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu bekommen. Ursprünglich wurde der Gesundheitsfond von der Großen Koalition eingerichtet, um einen fairen Wettbewerb unter den Krankenkassen zu garantieren. So wird für jeden Patienten eine Pauschale aus dem Gesundheitsfond gezahlt, zusätzlich gibt es für 80 ausgewählte Krankheiten Extrazuschüsse. Darunter fallen akute wie eine Lungenentzündung oder chronische Leiden wie Diabetes. Auffallend ist in diesem Zusammenhang der dramatische Anstieg der Krankheiten, die von CDU und SPD auf die Liste gesetzt wurden.

Nun wird in der Arztpraxis nicht mehr auf das Budget geguckt, sondern danach, welche Krankheit das meiste Geld erbringt. Nach diesem Leitsatz wird nun diagnostiziert und verordnet. Laut Spiegel Online sollen die Krankenkassen die Ärzte gezielt angesprochen und um eine möglichst gewinnbringende Diagnose gebeten haben. Als Gegenleistung soll den Ärzten ein höheres Honorar gezahlt worden sein. Anscheinend arbeiten Krankenkassen und Ärzte Hand in Hand, um möglichst viel Geld aus dem Gesundheitsfonds abgreifen zu können. Ein Nebeneffekt dieser Praxis ist, dass der Anteil der Kranken in Deutschland rasant angestiegen ist. Wer bei diesem Spiel nicht mit macht, steht als Verlierer da: Das Geld bekommen die Krankenkassen, die wissen mit welchen Krankheiten sich das meiste Geld verdienen lässt. Optimal sind dann solche Krankheiten, die hohe Zuschüsse aus dem Gesundheitsfonds erbringen, bei denen die Behandlungskosten jedoch niedrig sind. Wolfram Richter, einer der Väter des Gesundheitsfonds, bezeichnet dieses Vorgehen in einem Interview mit tagesschau.de als ein Anfangsproblem. Laut Richter wird das Bundesversicherungsamt genau hinschauen und gegen entsprechendes Verhalten vorgehen. Doch auch hier bestehen Zweifel daran, dass das Bundesversicherungsamt in der Lage sein wird, die Abrechnungspraktiken der Ärzte zu kontrollieren. Ein Arzt muss beispielsweise bei einer Diagnose nur das „V“ für Verdachtsdiagnose weglassen und aus einem wahrscheinlich Gesunden wir ein Kranker, für den die Krankenkasse das Geld bekommt.

Ein Vorteil des Gesundheitsfonds ist sicherlich, dass man nun Geld erwirtschaften kann, wenn die Versicherten krank sind. Bisher zahlte sich allein die Gesundheit der Versicherten für die Krankenkassen aus. Aber noch nie wurde im Gesundheitswesen so viel Geld ausgegeben wie im Jahr 2009, ca. 170 Milliarden Euro wird der Gesundheitsfonds dieses Jahr ausschütten. Das sind fast 10 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Ist das Geld im Gesundheitsfonds verbraucht, können die Krankenkassen auf ihre Mitglieder zurückgreifen und von ihnen Zusatzbeiträge verlangen.

Laut Richter wird es langfristig darauf hinauslaufen, dass jeder Deutsche grundsätzlich zwei Versicherungen hat: Eine Basisversicherung, die alles medizinisch Notwendige abdeckt und die über den Gesundheitsfonds solidarisch finanziert wird, wobei die Kassen über Zusatzbeiträge und Boni konkurrieren. Die meisten Bürger werden aber eine Zusatzversicherung abschließen. Die Frage die sich nun stellt, wer definiert was medizinisch notwendig ist? Und wieso geht Herr Richter davon aus, dass zwei Versicherungen notwendig sein werden, wenn doch das Notwendige abgedeckt sein soll?

Es bleibt zu hoffen, dass die politisch Verantwortlichen ein System der Abrechnung und Finanzierung finden werden, in dem es möglich ist, jeden Menschen nach seinen Bedürfnissen medizinisch versorgen zu können. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tatsachen zur Schweinegrippe

CT & MRT: "Ich war zur Untersuchung in der Röhre"

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR