• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: Das geschieht nach einer Dose Red Bull im Körper

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
18. August 2015
in News
Schon eine Dose Red Bull hat deutliche Auswirkungen auf den Organismus. (BIld: alexlmx/fotolia.com)
Teile den Artikel

Red Bull und Co: Was eine Dose Energy Drink im Körper anrichtet
Energy Drinks wie Red Bull erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Nicht nur junge Menschen wollen sich damit wach halten. Auch gemischt mit alkoholischen Getränken werden sie oft konsumiert. Experten warnen schon lange vor den Gesundheitsrisiken durch Energy Drinks. Auf einer Internetseite wird nun gezeigt, welche Auswirkungen bereits eine Dose auf den Körper hat.

Blind nach großen Mengen Red Bull
Seit Jahren warnen Mediziner und Ernährungsexperten: Energydrinks sind gesundheitsgefährdend. So kann es nach höherem Konsum unter anderem zu Herzrasen oder Bluthochdruck kommen. Erst vor kurzem wurde über den Fall einer jungen Frau aus Nordirland berichtet, bei der sich nach dem Konsum von 28 Dosen Red Bull ein kurzzeitiger Sehverlust und massiver Hirndruck einstellten. Doch auch wesentlich geringere Mengen haben enorme Auswirkungen. Auf einer Internetseite wird nun gezeigt, was der Konsum einer 250-Milliliter-Dose in unserem Körper bewirkt.

Schon eine Dose Red Bull hat deutliche Auswirkungen auf den Organismus. (BIld: alexlmx/fotolia.com)
Schon eine Dose Red Bull hat deutliche Auswirkungen auf den Organismus. (BIld: alexlmx/fotolia.com)

Was eine Dose eines Energy Drinks bewirken kann
Erst vor kurzem zeigte ein Blogger, was im Körper nach dem Trinken einer Dose Cola passiert. Nun legt die Internetseite „personalise.co.uk“ nach und erklärt in einer Grafik, welche Auswirkungen der Konsum einer Dose eines Energy Drinks wie Red Bull hat. Die Informationen stammen nach eigenen Angaben von Red Bull, LiveStrong, Starbucks, Medical Study und den US-Behörden National Health Service (NHS) und Food and Drug Administration (FDA).

Wacher und konzentrierter
Rund zehn Minuten nach dem Trinken eines Energy Drinks hat der Körper etwa 80 Milligramm Koffein und 27,5 Gramm Zucker aufgenommen. Dies entspricht ungefähr der Menge von neun Stück Würfelzucker. Blutdruck und Puls steigen durch das Koffein an. Die Konzentration steigt innerhalb der ersten 15 bis 45 Minuten – je nachdem, wie schnell man getrunken hat. Nach rund 20 Minuten fühlt man sich wacher und konzentrierter beziehungsweise aufgeputscht. Der Blutzuckerspiegel ist dann auf dem Höhepunkt.

Koffein-Rausch ebbt schnell ab
Etwa 40 Minuten nach dem Leeren der Dose hat der Körper das Koffein komplett aufgenommen. Von der Leber wird noch mehr Zucker in die Blutbahnen gepumpt, der Blutdruck steigt weiter. Vom Gehirn wird der Botenstoff Dopamin ausgeschüttet, das Belohnungszentrum wird stimuliert und nach etwa einer Stunde kommt es zu einem „Zucker-Crash“. Dann ebbt der kurze Koffein-Rausch wieder ab. Der Zucker ist vom Körper verarbeitet und zum Teil in Fett umgewandelt worden. Infolge davon wird man wieder müde, fühlt sich gereizt oder nervös.

Nur in Maßen konsumieren
Etwa nach fünf bis sechs Stunden ist die Hälfte und nach zwölf bis 24 Stunden das gesamte Koffein abgebaut. Bei denen, die regelmäßig solche Getränke zu sich nehmen, können sich dann Entzugserscheinungen einstellen. Es kann zu Kopfschmerzen, innerer Unruhe, Nervosität oder Verstopfung kommen. Die Betreiber der Webseite kommen zu dem Schluss, dass man Energy Drinks – wenn überhaupt – nur in Maßen genießen sollte. Das könnte vermutlich auch das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) so unterschreiben. Auf seiner Homepage warnt das Amt insbesondere vor den Gefahren durch die Kombination von Alkohol und Energy Drinks. Diese Mischung könne laut den Experten zu Herzrhythmusstörungen führen. Zudem sei der hohe Zuckergehalt problematisch. Beim BfR heißt es außerdem, dass man nicht mehr als maximal 200 Milligramm Koffein pro Tag zu sich nehmen sollte. Diese Menge wird jedoch von vielen regelmäßig überschritten. Vor allem Jugendliche nehmen zu viel Koffein zu sich, wie eine Studie der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA vor kurzem zeigte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Anklage: Hebamme soll 160.000 Euro ergaunert haben

Die Entfernung unerwünschter Tattoos kann ein Risiko für die Gesundheit darstellen. (Bild: mkrberlin/fotolia.com)

Tattoo-Entfernung mit giftiger Blausäure ist mit großen Gesundheitsrisiken verbunden

Jetzt News lesen

Lebensmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie zum Beispiel Bananen, Mandeln, Avocado etc.

Ernährung: Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium

20. März 2023
Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR