• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Forderung nach Altersbeschränkung bei Verkauf von Energy Drinks

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
6. Juni 2018
in News
Manche Jugendliche trinken zu bestimmten Gelegenheiten enorme Mengen an sogenannten Energydrinks. Die Folge können erhöhte gesundheitliche Risiken vor allem für das Herz-Kreislaufsystem sein.(Bild: beermedia.de/fotolia.com)
Teile den Artikel

Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche soll verboten werden

Über zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland konsumieren Energy Drinks. Solche Getränke können vor allem aufgrund ihres hohen Koffeingehalts gefährlich werden. Die SPD-Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte setzt sich nun dafür ein, dass solche Produkte nicht mehr an Kinder und Jugendliche verkauft werden dürfen.

Mehr als jeder dritte Jugendliche trinkt Energy Drinks

Energy Drinks erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. „Fast 70 Prozent aller Jugendlichen trinken Energy Drinks, und jeder vierte von ihnen mehr, als gesund ist“, schreibt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen auf ihrer Webseite. In der Tat können solche Getränke insbesondere der Gesundheit von Kindern und Teenagern schaden. Daher wird nun erneut eine Altersbeschränkung für Energy Drinks gefordert.

Ein hoher Konsum von Energy Drinks kann vor allem der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen schaden. Nun wird eine Altersbeschränkung für die extrem koffeinhaltigen und aufputschenden Getränke gefordert. (Bild: beermedia.de/fotolia.com)

Gesundheitliche Gefahren durch aufputschende Getränke

Gesundheitsexperten raten seit Jahren zur Vorsicht bei Energy Drinks. Welche Gefahren drohen, kann man sich unter anderem auf einer Internetseite ansehen, auf der gezeigt wird, was nach einer Dose Red Bull im Körper geschieht.

So kann es nach höherem Konsum unter anderem zu Herzrasen oder Bluthochdruck kommen. Insbesondere Jugendliche nehmen über solche Getränke zu viel Koffein zu sich.

Seit Jahren wird über ein Verbot von Energy Drinks für Teenager nachgedacht. Hierzulande ist diesbezüglich bislang wenig passiert.

Doch nun gibt es einen Vorstoß einer deutschen Politikerin: Wie die „Saarbrücker Zeitung“ vom Montag berichtet, will die SPD-Gesundheitspolitikerin Ursula Schulte Kinder und Jugendliche mit einem Verkaufsverbot stärker vor den Gefahren von Energy Drinks schützen.

„Eine Altersbeschränkung muss es auch in Deutschland geben“, so die Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag für den gesundheitlichen Verbraucherschutz gegenüber dem Blatt.

Verkauf an Jugendliche unter 16 Jahren gestoppt

Den Angaben zufolge hätten in Großbritannien einige Handelsketten den Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche unter 16 Jahren bereits gestoppt. Wie es heißt, seien darunter auch die deutschen Discounter Aldi und Lidl.

„Was in Großbritannien geht, muss auch hierzulande möglich sein“, meinte Schulte.

Laut „Saarbrücker Zeitung“ forderte die SPD-Politikerin Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, „mit der Industrie darüber zu verhandeln“.

Schließlich könne ein zu hoher Konsum der extrem koffeinhaltigen und aufputschenden Getränke vor allem bei Kindern fatale Nebenwirkungen haben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Weibliche Teenager, die eine Diät machen, neigen eher zu gesundheitsgefährdenden Verhaltensweisen wie Rauchen und Alkoholexzessen. Das haben kanadische Forscher nun herausgefunden. (Bild: Printemps/fotolia.com)

Teenagerinnen nach Diäten anfälliger für Rauchen und exzessiven Alkoholkonsum

Krebskranke Frau erhält eine Chemotherapie

Brustkrebs: Viele Patientinnen bräuchten keine Chemotherapie

Jetzt News lesen

Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023
Frau mit Brille denkt nach fasst sich mit einem Finger an die Stirn

Kaffee und Rettich verbessern das Gedächtnis

26. September 2023
Ingwerwurzel

Ingwer reduziert Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen

25. September 2023
Bei einigen Menschen führt der Verzehr von Spargel dazu, dass es beim Wasserlassen unangenehm riecht. (Bild: karepa/fotolia.com)

Ernährung: So gesund ist Spargel

25. September 2023
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Mandeln helfen beim Abnehmen und verbessern kardiometabolische Gesundheit

25. September 2023
So wunderschön lila sieht der echte Thymian nur in Vollblüte aus. Er wächst wild in vielen Regionen Europas, Thymianöl wirkt antibakteriell und antiviral. (Bild: Kisa_Markiza/fotolia.com)

Diese Heilpflanze wirkt gegen Entzündungen, Viren, Pilze und Bakterien

24. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR