• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsschützer: Erhöhung der Tabaksteuern

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsschützer fordern Erhöhung der Tabaksteuern

29.05.2014

Noch immer raucht fast ein Drittel der Deutschen. Gesundheitsschützer fordern deshalb anlässlich des Welt-Nichtrauchertags, die Tabaksteuern deutlich zu erhöhen. Eine Packung könnte dann sechs bis sieben Euro kosten.

Erhöhung der Tabaksteuer um 30 Prozent
Da noch immer fast ein Drittel der Deutschen raucht, fordern Gesundheitsschützer, die Tabaksteuern spürbar zu erhöhen. Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags (31.Mai) sagte der Ökonom Tobias Effertz (Uni Hamburg) laut einer dpa-Meldung am Mittwoch in Berlin: „Das ist erwiesenermaßen der effizienteste Hebel. Eine Erhöhung um mindestens 30 Prozent ist sinnvoll.“ Das würde einem Packungspreis von sechs bis sieben Euro entsprechen. Zudem sollte Tabakfeinschnitt zum Selberdrehen endlich ebenso hoch besteuert werden wie Filterzigaretten, forderten Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen. „Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass der Tabakkonsum in Deutschland vor allem in den Jahren drastisch sank, als die Zigarettensteuer stark erhöht wurde“, erklärte Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.

Gesundheitliche Risiken durch Rauchen
Der Krebshilfe-Geschäftsführer Gerd Nettekoven betonte, dass Rauchen nicht nur das Risiko für Lungenkrebs, sondern auch für weitere Krebsarten erhöhe. Zudem bringt der Tabakkonsum oft schwere Atemwegsbeschwerden wie Asthma, chronische Bronchitis oder Raucherhusten mit sich. Und auch das Herz-Kreislaufsystem wird in Mitleidenschaft gezogen. Die Folge davon kann beispielsweise die koronare Herzkrankheit sein und ein deutlich erhöhtes Herzinfarkt-Risiko. Außerdem gilt Rauchen als ein maßgeblicher Risikofaktor für einen Schlaganfall. Jedes Jahr sterben über 100.000 Menschen bundesweit an den Folgen des Rauchens und weitere 3.300, weil sie passiv mitrauchen. (sb)

Bildnachweis: Thorsten Freyer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

WHO: Warnung vor Ebola-Ausbreitung in Westafrika

Wirkstoff gegen Mers und Sars entdeckt

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR