• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsvorteile der vegetarischen Ernährung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. September 2012
in News
Teile den Artikel

Ärztekonkress zu den gesundheitlichen Vorteile der vegetarischen Ernährung

21.09.2012

Am Universitätsklinikum Charité in Berlin veranstaltet die Hochschulambulanz für Naturheilkunde, der Bund der Vegetarier sowie die Carstens-Stiftung eine wissenschaftliche Fachkonferenz mit dem Titel „VegMed“. Dabei geht es um die gesundheitlichen Vorzüge einer vegetarischen Ernährung und wissenschaftliche Erkenntnisse hierzu. Die zertifizierte Fortbildungsveranstaltung findet am 9. Dezember 2012 in Berlin statt.

Wissenschaftliche Studien zeigen Vorteile der vegetarischen Kost
Aktuelle Studien zeigen, dass Menschen, die sich vegetarisch ernähren, bei zahlreichen Erkrankungen ein geringeres Erkrankungsrisiko besitzen. Das gelte vor allem bei Herz-Kreislauf-Leiden. Von Vorteil sei, dass Vegetarier mehr Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Nüsse essen, als “Fleischesser”. Eine englische Metaanalyse kam zu dem Ergebnis, dass die vegetarische Kost das Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten um 15 bis 35 Prozent senken kann. Zudem zeigten andere Studien, dass vor allem der Verzehr von rotem Fleisch das Krebsrisiko erhöht.

Trotz Negativfaktoren bleiben Vorteile erhalten
„Selbst wenn übrige Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum oder Sport und soziodemografische Parameter ausgeklammert werden, bleiben die Vorteile einer vegetarischen Ernährung offensichtlich erhalten“. In einer Studie hatten Vegetarier, unabhängig von ihren sonstigen Lebensgewohnheiten, ein um 36 Prozent niedrigeres Risiko ein metabolisches Syndrom zu entwickeln.

Der Kongress richtet sich an Ärzte, Diätassistenten, Gesundheitsberater und Ernährungswissenschaftler. Neue Studiendaten und vegetarische Kostformen werden vorgestellt. Ein Buffet zeigt zudem, wie vielseitig vegetarische Rezepte sein können. Ein Programm kann hier herunter geladen werden. Die Veranstaltung ist mit CME-Fortbildungspunkten der Ärztekammer Berlin, der DGE, VDD und VDOE zertifiziert. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Leben Vegetarier länger?
Die meisten Menschen essen, was nicht schmeckt
Am ersten Oktober ist der Weltvegetariertag
Veganer leben gesund mit Risiken
Gicht: Sport und vegetarische Ernährung hilft

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kinderlose Akademikerinnen verdienen mehr

Gesunder Lebenswandel durch minimale Tricks

Jetzt News lesen

Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR