• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitswarnung: Bio Bittere Aprikosenkerne haben überhöhten Blausäurewert

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Bio Bäckerei warnt vor dem Verzehr von Bitteren Aprikosenkernen

Die Bio Bäckerei Spiegelhauer aus dem sächsischen Pirna warnt vor dem Verzehr des Produkts „Bio Bittere Aprikosenkerne“. In den Kernen wurde ein überhöhter Blausäurewert festgestellt. Blausäure „kann Vergiftungen hervorrufen und zum Tode führen“, schreibt das Unternehmen.

Für Menschen hochgiftig

Die Bio Bäckerei Spiegelhauer mit Sitz in Pirna (Sachsen) warnt vor dem Verzehr von „Bio Bitteren Aprikosenkernen“. „In den natürlich wildwachsenden BIO Bittere Aprikosenkernen wurde ein überhöhter Blausäurewert festgestellt“, schreibt die Bäckerei in einer Kundeninformation. Betroffen ist der Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.01.2020, Art. Nr. 738, Inhalt: 1kg. „Blausäure wird beim Kauen aus dem natürlicherweise in bitteren Aprikosenkernen enthaltenen Amygdalin freigesetzt und ist für Menschen hochgiftig“, so das Unternehmen.

Produkt sollte entsorgt werden

Blausäure (Cyanwasserstoff) „kann Vergiftungen hervorrufen und zum Tode führen“, warnt die Bäckerei.

Auftretende Symptome können unter anderem starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen sowie Erstickungsgefühle sein.

Das Unternehmen weist daher darauf hin, Restbestände des betroffenen Produkts zu entsorgen.

Kerne zur Krebstherapie

Manche Menschen setzen Aprikosenkerne zur Prävention der Ausbreitung von Krebs ein.

Doch Wissenschaftler von der European Food Safety Authority (EFSA) haben in einer Mitteilung vor solchen gefährlichen Krebstherapien gewarnt.

Auch die Apothekerkammer Westfalen hat auf die Gesundheitsrisiken durch den Verzehr der Kerne hingewiesen. Das Portal „cleankids.de“ zitiert aus einer Stellungsnahme:

„In verschiedenen Medien wurden sie als Alternativmedizin gegen Krebs empfohlen – wissenschaftlich ist dies nicht gesichert. Aprikosenkerne sind nach jetzigem Wissensstand als gesundheitsgefährdende Lebensmittel einzustufen und nicht als medizinisch wirksame Arzneimittel.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erforscht: Dunkle Schokolade mit erhöhtem Kakao-Gehalt hilft bei Husten

Natürlichen Darmkrebs-Schutzmechanismus entschlüsselt: Wie uns das Immunsystem vor Tumoren schützt

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR