• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gewichtsabnahme kann Typ-2-Diabetes dauerhaft rückgängig machen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
7. März 2019
in News
Teile den Artikel

Ist es möglich Typ-2-Diabetes umzukehren?

Ein gesundes Körpergewicht schützt vor der Entstehung verschiedener Krankheiten. Aber ist es auch möglich, bereits bestehende Erkrankungen wie Diabetes durch einen erheblichen Gewichtsverlust rückgängig zu machen? Mediziner gaben jetzt bekannt, dass bei ihrer Studie etwa ein Drittel aller Menschen, welche auf eine kalorienarme Ernährung achteten, um so große Mengen von Gewicht abzunehmen, ihren Typ-2-Diabetes rückgängig machen konnten.

Die Wissenschaftler der University of Glasgow stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Typ-2-Diabetes rückgängig gemacht werden kann, wenn Betroffene genug Gewicht abnehmen. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Lancet Diabetes & Endocrinology“.

Diabetes ist umkehrbar

Da immer mehr Menschen Probleme mit ihrem Gewicht haben und mittlerweile sogar weltweite eine wahre Adipositas-Epidemie vorliegt, steigt auch die Anzahl der Menschen mit Diabetes an. Wenn Menschen an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, heißt dies allerdings nicht, dass sie ihre gesamtes Leben unter der Erkrankung leiden müssen. Durch einen erheblichen Gewichtsverlust können viele Menschen die Krankheit wieder umkehren. Die Untersuchung der langfristigen Auswirkungen ergab, dass die Krankheit auch zwei Jahre nach dem Gewichtsabbau noch in Remission war. Die Wissenschaftler verstehen jetzt besser die biologische Natur dieses reversiblen Zustands. Patienten, welche sich in Remission befinden, sollten wissen, dass bisherige Beweise auf eine Rückkehr von Typ-2-Diabetes hinweisen, wenn die Menschen wieder an Gewicht zunehmen.

Knapp 300 Teilnehmende wurden untersucht

An der aktuellen Studie nahmen fast 300 Probanden mit Typ-2-Diabetes und einem Body-Mass-Index zwischen 27 und 45 kg / m2 teil. Die Probanden wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Die Hälfte der Teilnehmenden erhielt eine normale Diabetesbehandlung und die andere Hälfte wurde in ein strukturiertes Gewichtsprogramm aufgenommen. Diese Probanden wurden gebeten für einen Zeitraum von zwölf bis 20 Wochen nur kalorienarme Menüs mit insgesamt 800 Kalorien pro Tag zu sich zu nehmen. Sie wurden von Krankenschwestern oder einem Ernährungsberater unterstützt, um ihr Gewicht zu reduzieren und um am Ende der Studie wieder normale Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Typ-2-Diabetes ist stark mit dem Gewicht verbunden

Nach dem ersten Jahr hatten 46 Prozent der Probanden mit kalorienarmer Ernährung ihren Typ-2-Diabetes rückgängig gemacht. Nach zwei Jahren war bei mehr als einem Drittel der Probanden (36 Prozent), welche sich an die kalorienarme Ernährung gehalten hatten, die Krankheit immer noch in Remission. Die Remission ist eng mit dem Gewichtsverlust verbunden. Die meisten Teilnehmenden (64 Prozent), die mehr als zehn Kilo abgenommen hatten, waren nach zwei Jahren noch krankheitsfrei. Die Probanden nahmen wie erwartet zwischen dem ersten und zweiten Jahr wieder an Gewicht zu. Diejenigen Patienten, die sich nach einem Jahr in Remission befanden, hatten jedoch einen größeren durchschnittlichen Gewichtsverlust (15,5 kg) als diejenigen, die nicht in Remission blieben (12 kg).

Als Remission wurde definiert, wenn die Probanden langfristige Blutzuckerwerte von weniger als 48 mmol/mol (6,5) hatten, ohne dass Typ-2-Diabetes-Medikamente eingesetzt werden mussten. In Zukunft sollten die Menschen sich darauf konzentrieren, Betroffenen zu helfen, ihren Gewichtsverlust beizubehalten und ein Leben lang in Remission zu bleiben, erläutern die Autoren der Studie. Vor einiger Zeit gab es bereits eine andere Studie in der Fachzeitschrift „Cell Metabolism“ zum Thema Gewichtsverlust und Diabetes, welche ebenfalls ergeben hatte, dass Typ-2-Diabetes ohne Medikamente geheilt werden kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Warum Insulin vor Darmkrebs schützt

Psychotherapie aus Asylverfahren ausgesperrt

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR