• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gewichtszunahme vermeiden: Diese Snacks unbedingt meiden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. Oktober 2020
in News
Mädchen sitzt vor dem Fernseher und isst Popcorn
Viele Menschen lieben es beim Fernsehabend zu Snacks zu greifen. Wer sich hier für die falschen Lebensmittel entscheidet, wird nicht nur zunehmen, sondern auch schlecht schlafen. (Bild: Anton/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Abendliche Snacks ruinieren die Ernährung

Ein gemütlicher Abend ohne Snacks ist für viele Menschen kaum vorstellbar. Zu gesunden Speisen wie Gemüsesticks greifen dann aber die wenigsten. Beliebt sind vielmehr Lebensmittel, die nicht nur zu einer Gewichtszunahme beitragen, sondern auch den Schlaf beeinträchtigen.

Für viele Menschen gehören kleine Snacks zu einem gemütlichen Fernsehabend oder einer geselligen Runde mit Freunden dazu. Doch die falsche Auswahl an Lebensmitteln können das Gewicht erhöhen und den Schlaf beeinträchtigen.

Gesunde Ernährung verbessert den Schlaf

„Es funktioniert in beide Richtungen. Eine gesunde Ernährung verbessert die Qualität und Dauer Ihres Schlafes. Und ausreichender Schlaf verbessert die Qualität Ihrer Ernährung, indem er die Hungerhormone eindämmt “, erklärt die Ernährungsberaterin Brigid Titgemeier in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA). Fachleute der Klinik informieren über vier Arten von Snacks, die vor allem abends vermieden werden sollten:

Snacks gegen Langeweile

Man sollte darauf verzichten, aus Langeweile zu essen. „Etwas zu tun zu haben, während Sie fernsehen, ist kein guter Grund zum Essen“, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Kristin Kirkpatrick. Um eine schlanke Taille zu erhalten, ist es laut der Expertin ideal, alle Mahlzeiten vor 18.00 Uhr zu essen. Wenn Sie nicht wirklich hungrig sind, „ist ein nächtlicher Snack am Ende des Tages eine Verschwendung von Kraftstoff“, sagt sie.

Kohlenhydratreiche Lebensmittel

Cerealien und Milch gehören zu den schlimmsten Snacks. Das liegt daran, dass es schwierig ist zu kontrollieren, wie viel Sie davon essen. „Cerealien stecken voller Kohlenhydrate, besonders wenn sie gesüßt sind – und seien wir ehrlich, das sind sie normalerweise“, so die Ernährungsberaterin Julia Zumpano. Durch eine Tasse Milch erhalten Sie acht Gramm Protein und zwölf Gramm Kohlenhydrate.

„Die Verwendung von Vollmilch gibt Ihnen auch zusätzliche Fettkalorien, die Sie am Ende des Tages sicherlich nicht benötigen“, sagt die Expertin. Wer wirklich abends ein Müsli essen will, sollte ein Produkt mit sehr wenig Zucker und vielen Ballaststoffen wählen und davon maximal eine Tasse, kombiniert mit einer ungesüßten Milchalternative wie Mandel-, Soja-, Hanf- oder Kokosmilch konsumieren.

Salzige und fettige Speisen

Die nächtliche Kalorienaufnahme sollte grundsätzlich begrenzt werden. Mit salzigen Snacks wie Kartoffelchips oder Tortilla-Chips und Dips dazu ist das aber nur schwer zu befolgen. „Diese Lebensmittel sind nicht nährstoffreich. Sie sind kalorienreich – jeder kleine Bissen enthält eine Menge davon“, erläutert die Diätassistentin Anna Taylor. Was noch schlimmer ist, ist dass salzige Snacks Ihr Verlangen nicht stillen. Stattdessen steigern sie die Lust auf Süßes, „so dass ich am Ende einen weiteren (süßeren) Snack esse!“

Stimulierende Nahrungsmittel

„Abendliche Snacks sollten sich auf Lebensmittel konzentrieren, die Ihren Körper beruhigen und Sie auf den Schlaf vorbereiten“, sagt Frau Titgemeier. Vermeiden Sie alles, was zuckerhaltig ist oder Koffein oder Alkohol enthält, rät sie. Solche Speisen werden Ihren Körper stimulieren. „Kekse, Schokoriegel und alles, was reich an raffiniertem Zucker ist, senken Ihren Serotoninspiegel und erschweren Ihnen das Einschlafen“, stellt die Expertin fest. Koffein und Alkohol stören das Schlafmuster und erschweren das Einschlafen, das Durchschlafen und das Genießen der tieferen Schlafphasen.

Denken Sie beim nächsten nächtlichen Verlangen an diese Tipps. Sie werden es zu schätzen wissen, gesündere Entscheidungen zu treffen, wenn Sie im Bett liegen – und wenn Sie auf die Waage steigen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 4 Late-Night Snacks That Wreck Your Diet (and Sleep), (Abruf: 12.10.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Hagebuttenstrauch mit reifen Früchten

Ernährung: Mit Hagebutten das Immunsystem stärken und Krankheiten vorbeugen

Weibliche Hände neben einem Seifenspender

Coronavirus: Schmierinfektionen über belastete Oberflächen?

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR