• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gewürz-Rückruf wegen krebserregenden Stoffen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. Juli 2020
in News
Einkaufswagen zwischen Supermarktregalen
Der Hersteller WeltPartner eG (ehemals dwp eG) aus dem baden-württembergischen Ravensburg ruft ein Gewürz zurück weil dieses einen erhöhten Gehalt gesundheitsgefährdender Stoffe enthalten kann. (Bild: Marco2811/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mögliche Gesundheitsgefahr: Rückruf für Gewürz

Das Unternehmen WeltPartner eG aus Ravensburg (Baden-Württemberg) hat einen Rückruf für ein Gewürz gestartet. Die Maßnahme erfolgt aufgrund von Pyrrolizidinalkaloiden. Der Verzehr dieser Stoffe kann laut Fachleuten krebserregend sein und die Leber schädigen.

Der Hersteller WeltPartner eG (ehemals dwp eG) aus dem baden-württembergischen Ravensburg ruft das Produkt „Kreuzkümmel ganz, 50g“ zurück. Nach Angabe des Unternehmens kann das Gewürz einen erhöhten Gehalt gesundheitsgefährdender Stoffe enthalten.

Erhöhte Werte an Pyrrolizidinalkaloiden

Betroffen von dem Rückruf ist das Gewürz „Kreuzkümmel ganz, 50g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 02/2023 und der Lotnummer: BA2262002A, Herkunft: Türkei.

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt erhöhte Werte an Pyrrolizidinalkaloiden enthalten sind“, heißt es in einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge wurde das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Das Gewürz kann zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Produkt keinesfalls konsumieren

Pyrrolizidinalkaloide sind sekundäre, natürlich vorkommende Pflanzeninhaltsstoffe, die über die Ernte unbeabsichtigt in Lebensmittel wie Gewürze gelangen.

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite erklärt, haben Tierversuche gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von relativ kleinen Mengen (chronische Aufnahme) krebserregend sein kann.

Zudem können sie bei langfristiger Aufnahme zu Erkrankungen der Leber führen. Ein Risiko einer gesundheitlichen Gefährdung besteht vor allem bei Kindern, Schwangeren und Stillenden.

Den Fachleuten zufolge sind bei Menschen akute Vergiftungsfälle durch Pyrrolizidinalkaloide (PA), die in hohen Dosen aufgenommen wurden, beschrieben worden – teilweise mit tödlichem Verlauf.

Charakteristisch für eine Vergiftung sind zum Beispiel Schmerzen im Oberbauch, Bauchwassersucht, Übelkeit und Erbrechen. Seltener können auch Gelbsucht und Fieber auftreten. Nach wenigen Wochen ist meist eine Lebervergrößerung und -verhärtung feststellbar. Eine akute Vergiftung kann tödlich enden.

Aufgrund der möglichen Gesundheitsgefahr sollten Kundinnen und Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 27.07.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Kundeninformation der WeltPartner eG, (Abruf: 27.07.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Pyrrolizidinalkaloide, (Abruf: 27.07.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer-Therapie mit dem Liebeshormon Oxytocin?

Gab es bereits in der Vergangenheit Verschwörungstheorien, welche mit Pandemien oder Krankheiten verbunden sind? (Bild: adragan/Stock.Adobe.com)

Verschwörungstheorien zu Epidemien schon früher weit verbreitet

Jetzt News lesen

Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR